Traumata infolge von Gewalt und Missbrauch innerhalb des sozialen Nahraumes werden inzwischen als Problem erkannt. Es stellt sich die Frage nach dem Umgang mit dieser Realität. Das vorliegende Buch liefert hierzu einen seelsorgetheoretischen Beitrag. Das Phänomen von Traumata infolge von Gewalt im sozialen Nahraum wird wahrgenommen und in seiner Theologizität reflektiert. Basierend darauf werden Grundlinien einer Seelsorge entwickelt, die die Realität der Betroffenen ernst nimmt, sich sensibilisieren lässt und fragt, wie kirchliche Angebote die Betroffenen stärken können. Dies bezieht die handelnden Einzelpersonen ebenso mit ein wie die Institution Kirche und schließlich die Suche nach einer traumasensiblen christlichen Spiritualität.
Handbuch synonymer grammatischer Mittel im Deutschen
Denisa Bordag, Meike Münster, Verena Gruber, Lisa-Naomi Meller, Andreas Opitz
bookApplied Polyvagal Theory in Yoga
Arielle Schwartz
audiobookFinnish magic songs
John Abercromby
bookThe Polyvagal Theory
Stephen W. Porges
audiobookSpiritualität und Sinn : Seelsorge und Kognitive Verhaltenstherapie im Dialog
bookTobias Frei – Erklärungen zum Römerbrief
Tobias Frei
bookMit dem Leib glauben : Der Hunger des Wortes
Johannes Kopp, Paul Rheinbay
bookNeurogene Dysphagien : Diagnostik und Therapie
Tobias Warnecke, Rainer Dziewas
bookPaulus für heute: Der Römerbrief : Studienführer
Nicholas Thomas Wright
bookNotfälle bei Hund und Katze : Ein tierärztlicher Ratgeber
Gisa Löwe, Olof Löwe
bookForensic Psychology
David Canter
audiobookXXL Bundle: Tiefenentspannung & Meditation gegen Schmerzen : Angeleitete Fantasiereisen, einfache Körperübungen, Progressive Relaxation, Body Scan
Institut für Schmerztherapie
audiobook