Hauptfiguren der Geschichte, die sich um 1800 im Rheinland zuträgt, sind die Räuber Johannes Bückler, genannt "Schinderhannes" und Hans Sebastian Nikolai, ein Schmied aus Krinkhof in der Eifel. Neben den Taten der beiden Räuber und ihrer Banden zeichnet Viebig die Verworrenheit der nachrevolutionären Verhältnisse nach, unter der die Bevölkerung leidet, die den Kriminellen hingegen gute Gelegenheit gibt, die Situation zu ihrem Vorteil auszunutzen.
Bertha Pappenheim - Sisyphus: Gegen den Mädchenhandel : Eine Studie über Mädchenhandel und Prostitution in Osteuropa und dem Orient
Bertha Pappenheim
bookManifeste des Futurismus
Filippo Tommaso Marinetti
bookSisyphus: Gegen den Mädchenhandel - Galizien : Eine Studie über Mädchenhandel und Prostitution in Osteuropa und dem Orient
Bertha Pappenheim
bookTableaux parisiens / Zweisprachige Ausgabe (Deutsch-Französisch) : Edition bilingue (français-allemand) / Übertragungen von Walter Benjamin - Traduction de Walter Benjamin
Charles Baudelaire
bookVertriebserfolg verbessern mit Hypnose: Mit dem richtigen Mind-Set ins Verkaufsgespräch : Das revolutionäre Hypnoseprogramm
Institut für angewandte Hypnose
audiobookSelbstverortung ohne Ort : Russisch-jüdische Exilliteratur aus dem Berlin der Zwanziger Jahre
Britta Korkowsky
bookDer 9. November : Historischer Roman
Bernhard Kellermann
bookThe Lost Titanic Tapes, Part 1
Geoffrey Giuliano
audiobookÄsthetik der Dingwelt : Materielle Kultur bei Jean Paul, Aby Warburg und Walter Benjamin
Malte Völk
bookDas Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit : Ein Gründungsdokument der modernen Medientheorie
Walter Benjamin
bookNadja by André Breton (Book Analysis) : Detailed Summary, Analysis and Reading Guide
Bright Summaries
bookSündenfall der Künste? : Richard Wagner, der Nationalsozialismus und die Folgen
book