Wort und Wurz! Unsere abendländische Heilkunde hat ihre wahren Ursprünge nicht in der Gelehrtenmedizin der gebildeten Ärzte und Apotheker, sondern geht viel weiter zurück. Ihre Wurzeln liegen in dem Heilwissen der altsteinzeitlichen Jäger und Sammler, der Hirtennomaden und ersten sesshaften Bauern. Es ist die überlieferte Volksmedizin, das wissen des einfachen Volkes, der Grossmütter und Wurzelfrauen, Hirten und Kräuterseppel. Neben der "Wurz" - der heilkräftigen Pflanze - gehörten dazu immer auch die therapeutischen, heilkräftigen Worte im Sinne des schamanischen Heilens, der Auseinandersetzung mit den Krankheitsgeistern und der Kommunikation mit dem Wesen der Pflanzen. All dies schildert Kulturanthropologe und Ethnobotaniker Wolf-Dieter Storl in gewohnt fundierter, tiefgründiger, umfassender und packender Art.
Alte Bräuche neu erleben : Fest- und Alltag im Rythmus der Jahreszeiten
Waltraud Ferrari
bookHarz – HeimatMomente : 45 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen
Anke Fietzek
bookBrot und Liebe. Wie man Gott nach Hause holt. : Ein Lesebuch voller guter Gedanken für alle Lebensthemen. Innehalten im Alltagstrubel: Christliche Geschichten, Gedichte, Gebete und Bibelverse.
Susanne Niemeyer, Matthias Lemme
bookFeuer & Pfanne unterwegs : Unkomplizierte Rezepte für draußen. Für Gaskocher, Lagerfeuer oder Grill
Jan Herbolsheimer, Astrid Schulz
bookWundervolle Strickideen : Lieblingskleider für Babys & Kleinkinder
bookWir bauen eine Mittelalterküche : Basteln in 1 : 12
Roswitha Gladel
bookEinfach Brot backen in drei Schritten : Sauerteigbrot aus dem eigenen Backofen
Charlotte Schmitz
bookNatürlich : Ideen aus der Kräuter- und Blumenwerkstatt
Michèle Brunnmeier, Stephanie Friedrich
bookWas sich bewährt hat : Die einfachen Dinge des Lebens schätzen lernen
Inge Friedl
bookKräutersagen aus dem Harz
Carsten Kiehne, Jelka Lüdtke
bookKochbuch der besten Lagerfeuer-Rezepte
bookDas Buch vom Räuchern
Susanne Fischer-Rizzi, Peter Ebenhoch
book