Ob Uwe Kolbe mit Hölderlin von Bad Homburg nach Frankfurt wandert, ob er Vater und Sohn ein Bratkartoffelgericht zubereiten lässt, in Rheinsberg oder Arkadien unterwegs ist - immer spürt er mit großer Intensität dem geschichtlichen Prozess und der eigenen Identität nach. Beobachtung und Abstraktion, Erzählung und Essay, Nachdenkliches, Poetisches und Polemisches finden zusammen. Was ist der Stoff des Lebens? Wo haben die Erfahrungen, Kontinuitäten und Brüche ihren Grund? Wo verstellen (Selbst-)Täuschungen die klare Sicht auf die Wirklichkeit? Dem Autor sind die Utopien fragwürdig geworden, die einmal auch die eigenen waren. Lange vor '89 verließ er den sich sozialistisch nennenden deutschen Staat; den Mauerfall erlebte er in Texas am Fernseher. Enttäuschungen positiv zu begreifen, ihnen Produktivität abzugewinnen, das ist seit langem sein Credo. Dass Schriftsteller wie Fühmann, Hilbig, Christa Wolf und Robert Walser, bildende Künstler wie Hans Scheib und Annette Schröter für ihn immer wieder Identifikations- und Anstoß- oder Abstoßpunkte sind, verwundert wenig. Im Nachdenken über sie thematisiert Kolbe auch das Eigene, stellt sich den großen Fragen, nach Glück, Scheitern, Tod und deren Widerschein im Poetischen.
Daughter of the King
Sandra Lansky, William Stadiem
audiobookElizabeth Empress of Austria
George Upton
bookHollywood's Eve: Eve Babitz and the Secret History of L.A.
Lili Anolik
audiobookbookSeht, was ich getan habe
Sarah Schmidt
audiobookDer 68er
Jürgen Kraaz
bookDie Blutnacht von Manor Place
ARTHUR CONAN DOYLE
bookDer Junge muss an die frische Luft : Meine Kindheit und ich
Hape Kerkeling
audiobookWhere Stands a Wingèd Sentry
Margaret Kennedy
audiobookAus dem Leben einer jüdischen Familie : Memoiren der deutschen Philosophin und Frauenrechtlerin jüdischer Herkunft - katholisch konvertierte, Opfer des Holocaust, Heilige und Märtyrin der Kirche
Edith Stein
bookSweetest Fruits: Roman
Monique Truong
audiobookbookThe Girl Who Walked Home Alone: Bette Davis, A Personal Biography
Charlotte Chandler
bookSexual Homicide: Patterns and Motives
John E. Douglas, Ann W. Burgess, Robert K. Ressler
book