Phantastische, irrationale, mysteriöse und ambivalente Elemente beherrschen Becquers wundervolle Erzählungen, die in vereinfachter Symbolik ausgedrückt reflektieren, dass dort wo Gott stark der Teufel nicht schwächer ist. "Kobold" zeigt, dass nicht nur der Mensch einer Sprache fähig ist, sondern die Naturgewalten Wasser und Wind ebenfalls mit einer Stimme sprechen können. "Das Kruzifix mit dem Totenschädel" beweist, dass Streitigkeiten über einen Gegenstand durch die Erweiterung um einen kleinen Perspektivwechsel sich plötzlich in ganz neuem Licht darstellen. Der vierte Teil der "Teufel, Geister und Dämonen" - Reihe.
"Du sollst nicht töten" : Nachrichten aus dem Todestrakt
Ursula Corbin
bookEs war nicht wie im Fernsehen : Ein Wiener Kieberer erzählt, wie es wirklich war
Fritz Kumhofer
bookDas Motiv für den Mordfall von Seewen
Jacques Nordmann
bookZur Strecke gebracht : Die spannende Jagd nach dem Täter
Franziska Steinhauer, Wolfgang Spyra
bookDie Toten von Silbernaal
Helmut Exner
bookHilferuf aus dem Folterkeller : Die Hamburger Säurefassmorde. Eine Spurensuche
Heinrich Thies
bookDer Mörder wohnt im selben Haus : Authentische Kriminalfälle
Bernd Kaufholz
bookWeißtannenhöhe : Kriminalroman
Christof Weiglein
bookDie Königsfälschung: Louis XIV - Operation Kronprinz
Max Melbo
bookLeipziger Mordsspuren : Ein kriminalistischer Spaziergang
Henner Kotte
bookDer Todesengel von Wien : True Crime
Nina Jelinek
bookLudwig XIV.
Anuschka Tischer
book