Levi Israel Ufferfilge beschreibt an jüdischen Schulen einen drastischen Fall eines Ausnahmezustands Normalität als Insel in permanentem Anderssein. Er schreibt: »Weniger Sicherheit wäre fahrlässig, keine Sicherheit unmöglich. Keine jüdischen Schulen mehr? Dann könnten jüdische Schüler nie einmal eine Pause davon haben, eine Minderheit zu sein, nie erfahren, so wie alle anderen Anwesenden zu sein."
Sonntag der beleuchteten Fenster : Eine kulinarische Biographie
Diana Anfimiadi
bookEndsieg der Barbaren
Edi Keck
bookLiteralität, Bildung und Biographie : Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung
book"… jüdische Grabsteine putzen"? : Zu Biographien und Beweggründen freiwillig Engagierter an KZ-Gedenkstätten
Doreen Cerny
bookTrump – Die Halbzeitbilanz : Ist Amerika schon ein bisschen größer?
Frankfurter Allgemeine Archiv
bookKinder und ihre Peers : Freundschaftsbeziehungen und schulische Bildungsbiographien
Sina-Mareen Köhler, Heinz-Hermann Krüger, Maren Zschach, Nicolle Pfaff
bookFreuds Religionskritik und der "Spiritual Turn" : Ein Dialog zwischen Philosophie und Psychoanalyse
bookFür ein Ende der Halbwahrheiten : Korrekturen an unserem Bild von Judentum und Nationalsozialismus
Edelbert Richter
book18! - Was du darfst, was du musst, was du kannst (Ungekürzt)
Katja Schönherr
audiobook1968 : Worauf wir stolz sein dürfen
Gretchen Dutschke
bookGeisteswissenschaftliche Lernbiographien : Informelles Lernen und die Entwicklung von beruflichen und privaten Perspektiven
Patricia Wohner
bookKleine Einführung in das Judentum
Armin Wallas
book