Die AutorInnen präsentieren in Form eines Lehrbuchs eine systematische Übersicht über die wichtigsten Traditionen, Widersprüche und Wirkungsweisen Sozialer Arbeit. Sie widmen sich den Fragen, wie und warum Soziale Arbeit entsteht, was die theoretischen Fundamente der Profession sind und wie es mit der Sozialen Arbeit aufgrund aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen weitergehen wird.
Schlüsselsituationen der Sozialen Arbeit : Professionalität durch Wissen, Reflexion und Diskurs in Communities of Practice
Eva Tov, Regula Kunz, Adrian Stämpfli
bookErstgespräche in der fallbezogenen Sozialen Arbeit
Harro Dietrich Kähler, Petra Gregusch
bookDas Rätsel Mensch – Antworten der Soziologie
Gerhard Schmied
bookZwischen Familienglück und Alltagswahnsinn : Eine qualitative Studie zu Herausforderungen, Ressourcen und Bewältigungsstrategien kinderreicher Familien
Rebecca Schmolke
bookDing und Raum : Vorlesungen 1907
Edmund Husserl
bookPolitik durchschauen : Leitfaden für den erfolgreichen Durchblick
Siegfried Breit, Siegfried Frech
bookSoziale Arbeit mit marginalisierten Jugendlichen
Markus Ottersbach
bookPsychische Störungen und geistige Behinderungen : Ein Lehrbuch und Kompendium für die Praxis, 7. aktualisierte Auflage
Albert Lingg, Georg Theunissen
bookEthische Zielkonflikte in der Sozialen Arbeit : Widersprüche bewältigen, Handlungsfähigkeit gewinnen
Gunzelin Schmid Noerr
bookWie weiter mit Max Weber?
Ulrich Bielefeld
bookDie überwachte Stadt – Sicherheit, Segregation und Ausgrenzung
Jan Wehrheim
bookPraktisches Qualitätsmanagement : Ein Leitfaden für kleinere und mittlere Soziale Einrichtungen
Edeltraud Vomberg
book