Nicht einmal 30.000 Einwohner, eine kleine Stadt, fast nur ein Dorf südlich von Brüssel - und doch ein Ort, den jedes Kind kennt, ein Name, dessen Klang bei jedem Bilder heraufbeschwört, großformatige Historiengemälde vor unser inneres Auge projiziert: Waterloo. Doch was wissen wir wirklich darüber? Welche Ereignisse seit Napoleons Rückkehr aus Elba gingen der Schlacht voraus, warum spitzte sich alles genau dort so zu, und wie verlief dieser 18. Juni des Jahres 1815 im Einzelnen? Fesselnd, in der bewährten Manier des erfahrenen Publizisten, schildert Günter Müchler die aufwühlenden Ereignisse um die historische Niederlage Napoleons in einer der berühmtesten Schlachten der europäischen Geschichte. So wird große Geschichte auf einen dramatischen, kurzen Zeitausschnitt fokussiert und spannend erzählt wie ein Roman.
Das U-Boot : Eine kulturgeschichtliche Leerstelle
bookEndzeit: Krieg und Alltag in Tirol 1945
Horst Schreiber
bookNeustadt LA 156. Ein submariner Fundplatz des späten Mesolithikums und des frühesten Neolithikums in Schleswig-Holstein. : Untersuchungen zur Subsistenzstrategie der letzten Jäger, Sammler und Fischer an der norddeutschen Ostseeküste
Aikaterini Glykou
bookChronologie der Friedensinitiativen in den beiden deutschen Staaten von 1945 bis 1955
Karlheinz Lipp
bookGeneration in Kesseln : Das Soldatische Opfernarrativ im westdeutschen Kriegsroman 1945-1960
Norman Ächtler
bookDie Schlachten um die Halbinsel Hel, Gdynia und Kepa Oksywska
bookSamuraischwerter für die Materialschlacht
Otto Maxein
bookOperation Worek
bookDie sowjetische Invasion Polens
bookKematen in Tirol in der NS-Zeit : Vom Bauerndorf zur Industriegemeinde
Sabine Pitscheider
bookDer Herr Jesus, Dr. Martin und ich : Wie ich Martin Luther verstehe
Lucie Panzer
bookDer Kaiser schickt Soldaten aus
Janko Ferk
book