Seit rund zwei Jahrzehnten wird die Soziale Arbeit immer wieder mit der Frage konfrontiert, wie sich die Wirkungen ihrer Arbeit nachweisen lassen. Die wissenschaftlich fundierte Soziale Arbeit muss sich zu diesem Thema positionieren – nicht zuletzt weil die Zuweisung finanzieller Ressourcen zunehmend davon abhängt. Durch die Darstellung der Potenziale und Grenzen der Evidenzbasierung vor dem Hintergrund unterschiedlicher Handlungsfelder leistet dieses Buch einen wertvollen Beitrag zu dieser Diskussion.
Träger, Arbeitsfelder und Zielgruppen der Sozialen Arbeit
bookSozialpsychologie
Tobias Greitemeyer
bookSoziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit in der Sozialen Arbeit
Martin Becker
bookSozialräumliche Forschungsperspektiven : Disziplinäre Ansätze, Zugänge und Handlungsfelder
bookFallverstehen und Fallstudien : Interdisziplinäre Beiträge zur rekonstruktiven Sozialarbeitsforschung
bookSchulsozialarbeit in der Praxis : Beispiel Zürich – eine multikulturelle Schule
Yvonne Christoph-Wyler
bookKindheit in Pflegefamilien
bookDiversität in der Sozialen Arbeit : Theorien, Konzepte, Praxismodelle
Beate Aschenbrenner-Wellmann, Lea Geldner
bookTiere in der Sozialen Arbeit : Mensch-Tier-Beziehungen und tiergestützte Interventionen
Sandra Wesenberg
bookVielfalt und Differenz in der Sozialen Arbeit : Perspektiven auf Inklusion
bookWerte und Normen in der Sozialen Arbeit
Peter Eisenmann
bookPolitisches Grundwissen für die Soziale Arbeit
Dierk Borstel, Ute Fischer
book