Es gibt Menschen, die sich permanent am Abgrund wähnen. Für andere hingegen geht es immer bergauf. Selbst in schwersten Krisenzeiten verlieren sie die Hoffnung nicht, glauben an Heil und Besserung. Das Wort für diese Haltung lautet: Zuversicht. Wer zuversichtlich auf sein Leben blickt, sieht die Möglichkeiten, das Offene, die Gelegenheit, die es am Schopfe zu packen gilt. Aber wie kommt sie zustande, diese Art des In-der-Welt-Seins? Was sind ihre Voraussetzungen, ihre Bedingungen? Ist der Zuversichtliche letztlich ein religiöser Mensch? Oder wohnt in ihm vielmehr die Gewissheit, dass nicht Kontrolle, sondern gerade umgekehrt das Unverfügbare der Schlüssel für eine von Hoffnung getragene Welthaltung ist? Es diskutieren der Soziologe Hartmut Rosa ("Unverfügbarkeit") und der Wissenschaftsjournalist Ulrich Schnabel ("Zuversicht"). Mod.: Susanne Fritz. Ein Gespräch im Rahmen der phil.COLOGNE 2019.
Klima im Kopf : Angst, Wut, Hoffnung: Was die ökologische Krise mit uns macht
Katharina van Bronswijk
bookAngst und Angststörungen : Psychoanalytische Konzepte
Michael Ermann
bookDer Aufstieg der Intoleranz - phil.COLOGNE live (Ungekürzt)
Thomas Bauer
audiobookWarum wir weniger vom Mehr brauchen - phil.COLOGNE live (ungekürzt)
Tobias Esch
audiobookHeimat - und wie wir sie finden - phil.COLOGNE live (ungekürzt)
Asal Dardan, Wilhelm Schmid
audiobookHOW TO STAND UP TO A DICTATOR - Der Kampf um unsere Zukunft (Ungekürzt)
Maria Ressa
audiobookPlanet der Nomaden
Karl Schlögel
audiobookÜber Israel reden - Eine deutsche Debatte (Ungekürzte Lesung)
Meron Mendel
audiobookSpektrum Kompakt: Angst - Wenn Furcht den Alltag beherrscht
Spektrum Kompakt
audiobookSpektrum Kompakt: Sieh mich an - Was unser Gesicht verrät
Spektrum Kompakt
audiobookSpektrum Kompakt: Humor - Lachen macht das Leben leichter
Spektrum Kompakt
audiobookDie Zukunft der Demokratie - Auf dem Punkt (Ungekürzt)
Herfried Münkler
audiobook