"So lasset uns guter Dinge sein, fressen und saufen, denn morgen sind wir tot", kann man schon in der Bibel lesen. Der Mensch hat es verstanden, Bedürfnisse wie Essen und Trinken aus dem Rahmen des Existenziellen herauszulösen und zu kultivieren. Das zeigt sich u. a. bei der Milch: Die erste Nahrung, das erste Getränk, mit dem der Mensch in Kontakt kommt, ist die Muttermilch. Dabei zeichnet sich der Mensch durch eine einzigartige Verhaltensweise vor den anderen Säugetieren aus: Er nimmt Milch selbst noch im Erwachsenenalter zu sich. Ebenso ungewöhnlich ist der Umgang mit einem anderen ›Lebenssaft‹: dem Wasser. Kein höheres Lebewesen kommt ohne Wasser aus, doch allein der Mensch veredelt oder ersetzt Wasser. Schon früh in der Menschheitsgeschichte wurde die berauschende Wirkung des Alkohols entdeckt und fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Sein Konsum wurde sowohl in religiöse Zeremonien eingebunden als auch strengen sozialen Kontrollmechanismen unterworfen, denn schon der griechische Philosoph Platon wusste, "dass die Trunkenheit ein schädliches Ding für die Menschheit ist". Dass eine Kulturgeschichte der Getränke zentrale Bereiche der Gesellschaft, Wirtschaft und Politik berührt, illustrieren viele Beispiele von der Antike bis heute. Ebenso unterhaltsam wie facettenreich liest sich Daniel Furrers kleine Kulturgeschichte des Trinkens und Betrinkens.
Expert Secrets – Communication Skills, Critical Thinking & NLP : The Ultimate Neuro-Linguistic Programming Guide to Improve Body Language, Charisma, Decision Making, Problem Solving
Maxwell Jensen
audiobookChampagner – Eine deutsch-französische Affäre
Reinhard Pietsch
bookVerfall und Wiederaufbau der Kultur
Albert Schweitzer
audiobookUnstressable : A Practical Guide to Stress-Free Living
Mo Gawdat, Alice Law
audiobookPubertät : Entwicklungen und Probleme. Hilfen für Erwachsene
Willem Heuves
bookNach Trump: Der direkte Bericht eines Journalisten aus den USA
Erik Bergin
audiobookbookMeine frühen Jahre
Winston Churchill
audiobookbookBetrachtungen über den Krieg und den Tod
Sigmund Freud
audiobookKann "Nichts" sein? Parmenides´Entdeckung der Metaphysik
Giuseppe Scuto
audiobookHow To Talk To Anyone: Improve Your Social Skills, Develop Charisma, Master Small Talk, and Become a People Person to Make Real Friends and Build Meaningful Relationships.
Sebastian Clark
audiobookEthik - Was wir sollen : Vorlesung von Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl
Wilhelm Vossenkuhl
audiobookDer neue Kulturkampf : Wie eine woke Linke Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft bedroht
Susanne Schröter
audiobookbook