Die Sylt-Saga

Willkommen in Moikens Strand-CafĂ© und im Berlin der glanzvollen 20er Jahre! Endlich ist der Erste Weltkrieg vorbei und Moiken steht vor einem scheinbar unĂŒberwindbaren Berg an Aufgaben. Gelingt es ihr trotz wirtschaftlich schwieriger VerhĂ€ltnisse und unter dem Argwohn der MĂ€nner, das Hotel "Strandvilla" und ihr CafĂ© im DĂŒnenpavillon auf Sylt wieder im alten Glanz erstrahlen zu lassen? Ihre sĂŒĂŸen Kreationen jedenfalls sind legendĂ€r, ein illustres Publikum genießt das Seebad und Moiken setzt alles daran, die GĂ€ste in ihrem DĂŒnencafĂ© mit Törtchen und Pralinen zu verwöhnen. Mitten hinein platzt die Nachricht, dass der Hindenburgdamm gebaut werden soll. Teufelswerk fĂŒr die Gegner, doch die BefĂŒrworter, zu denen auch Moiken gehört, versprechen sich großen wirtschaftlichen Aufschwung. Freunde werden zu Feinden und die Insel spaltet sich in zwei Lager. Zu Moikens Überraschung steht plötzlich der charismatische Wasserbauingenieur Adam von Baudissin wieder vor ihr. An ein Wiedersehen hatte sie nicht geglaubt. Moiken könnte glĂŒcklich sein – wĂ€ren da nicht noch die GefĂŒhle fĂŒr ihre unerfĂŒllte große Liebe Boy Lassen, und die Sorge um ihre Tochter Emma, die die Insel verlassen hat und zu Boy nach Berlin gegangen ist. Schließlich macht Moiken sich selbst auf den Weg ins brodelnde Berlin, und versucht ihre Tochter zur RĂŒckkehr nach Sylt zu bewegen. In Sina Beerwalds Insel-Roman »Das DĂŒnencafé« gibt es ein Wiedersehen mit einigen liebgewonnenen Figuren, die im Roman »Die Strandvilla« auf Sylt um ihre TrĂ€ume gekĂ€mpft haben.