Systemaufstellungen

"Ein stringentes, umfassendes und anregendes Buch. Die Kombination der Genogrammanalyse und der Aufstellungsarbeit ist wirklich eine sinnvolle und wirksame Synthese und Vorgangsweise." Gunthard Weber "Die Kombination aus Praxisbeispielen und Fachwissen macht das Buch zu einem Lesegenuss. Es ist beeindruckend, wie familienbiografische Genogrammanalysen vor oder in Kombination mit Systemaufstellungen wirken können. Respekt vor so viel Erfahrung!" Prof. Dr. Claudia Osburg Sehen – Wissen – Ordnen Manches grĂ¶ĂŸere Problem erweist sich bei genauerer Betrachtung als Lebensthema, und gelegentlich reicht dieses sogar ĂŒber das eigene Leben hinaus in die Familiengeschichte. Genogramme helfen, solche Generationen ĂŒbergreifenden ZusammenhĂ€nge aufzudecken. Mit standardisierten Symbolen erstellt, erfassen sie in ĂŒbersichtlicher Form nachvollziehbare Daten und Fakten. Auf dieser Grundlage können in einer familienbiografischen Genogrammanalyse Hypothesen zur Entstehung eines Problems und zu ZusammenhĂ€ngen im System gebildet werden. Diese lassen sich in nachfolgenden Systemaufstellungen ĂŒberprĂŒfen und können als Ausgangspunkt fĂŒr mögliche Lösungen dienen – auch bei vermeintlich therapieresistenten Problemen. UnerklĂ€rliche körperliche oder psychische Symptome, KontaktabbrĂŒche in der Familie, Probleme in der Partnerschaft, mit Kindern, den Eltern oder auch im Beruf können auf diese Weise z. B. mit Traumata oder Verlusten im Familiensystem in Verbindung gebracht werden. Einmal erkannt, lassen sie sich dann zielgerichtet therapeutisch bearbeiten. Die Autorin: Birgit Hickey, Dr. med., Dipl.-Biol.; anerkannte Systemaufstellerin und Lehrtherapeutin, Systemische Mediatorin; Weiterbildungen und Ausbildung in systemischer Familientherapie, familienbiografischer Genogrammarbeit, systemischen Strukturaufstellungen, lösungsfokussierter Kurzzeittherapie, hypnotherapeutischer und -systemischer Kommunikation; NLP-Lehrtrainerin; Referentin. Seit 1992 niedergelassen in eigener Praxis. Schwerpunkte: Systemische Medizin und Familientherapie/-biografik, systemische Kommunikation und Mediation.