Am 26. Juni 1813 trafen sich im Palais Marcolini in Dresden die großen Kontrahenten Napoleon und Metternich zu einer achtstündigen Unterredung. Nach der Katastrophe in Russland steht für den Kaiser alles auf dem Spiel: Ausgleich mit Österreich oder aber Aufstand Europas und sein Untergang? Napoleon bleibt dem Gesetz des Eroberers treu. Ausmanövriert von Metternich weicht er keinen Schritt von seinen Ansprüchen zurück – keine vier Monate später bricht sein europäisches Großreich in der Völkerschlacht bei Leipzig zusammen. Günter Müchler beschreibt diese historische Konfrontation von Tatmensch und Diplomat, neuer Zeit ancien régime spannend wie ein Drama. Er zeichnet den unterschiedlichen Lebensweg der beiden Gegenspieler bis 1813 nach. Und er schildert anschaulich die Ereignisse zwischen dem Untergang der Grande Armee im Winter 1812 in Russland und der Leipziger Entscheidungsschlacht im Herbst 1813. Eine Begegnung, in der sich Geschichte verdichtet, wird zu einer großen historischen Erzählung.
Bleibt der Erde treu : ausgewählte Predigten, Bibelarbeiten und Meditationen
Dietrich Bonhoeffer
bookSinget dem Herrn ein neues Lied
David Jaffin
audiobookDer Dom zu Speyer
Hans Kubach
audiobookKleine Geschichte des schlechten Benehmens in der Kirche
Guido Fuchs
bookOn Air - Erinnerungen an mein Leben mit der Musik | Die Radio-Legende und Stimme des ESC (ungekürzt)
Peter Urban
audiobookDie Welfen : Von der Reformation bis 1918
Hans-Georg Aschoff
bookGott und Jesus Christus : Orientierungswissen Christologie
Sabine Pemsel-Maier
bookDer Dom zu Mainz
Fritz Arens
audiobookNiedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte : Neue Folge der "Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen"
bookWas Sie schon immer über Jazz wissen wollten, Folge 9 : Relaxed und introvertiert
Ernst Weber
audiobookFaszination Anbetung : Weil Gott mehr ist als ein Wort
Martin Pepper
audiobookHiding Jekyll - Radio Play : Episode 1
Liviu Monsted
audiobook