Die Geschichte bezieht sich auf das Jahr 1933. Anhand von sieben Personen – Moller van den Bruck, Hermann Heller, Carl Schmitt, Gottfried Benn, Martin Heidegger, Karl Löwith und Friedrich Meinecke – wird aus der Perspektive der Person und des jeweiligen Jahres der Bruch des Jahres 1933 in Deutschland in den Bick genommen. Die Orte sind die jeweiligen Lebensorte der Protagonisten in dem Jahr, aus dem die Geschehnisse des Jahres 1933 fokussiert werden: Berlin, Leipzig, Plettenberg, Todtnau, Sendai, Wässerndorf.
1933 Der Zerfall der Demokratie: Moeller van den Bruck – Hermann Heller – Carl Schmitt – Gottfried Benn – Martin Heidegger – Karl Löwith – Friedrich Meinecke
Teste 30 Stunden kostenlos
- Heute lesen und hören
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Mach jeden Moment zum Abenteuer
- Trag Hunderttausende Geschichten direkt in deiner Hosentasche mit dir
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €
- Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:

Aufbruch - Wege in eine ganzheitliche WeltGesellschaft: Teil 4: Das Gesellschaftsmodell
Bernd Walter Jöst, Andreas Heuer
book
Aufbruch - Wege in eine ganzheitliche WeltGesellschaft: Teil 3: Die allumfassende Existenz des Menschen
Bernd Walter Jöst, Andreas Heuer
book
Aufbruch - Wege in eine ganzheitliche WeltGesellschaft: Teil 2: Neues Verständnis des Menschen
Bernd Walter Jöst, Andreas Heuer
book
Datenbanken : Kompaktkurs
Andreas Heuer, Kai-Uwe Sattler, Gunter Saake, Hannes Grunert, Holger Meyer
book
Datenbanken : Kompaktkurs
Andreas Heuer, Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler, Holger Meyer, Hannes Grunert
book
Datenbanken : Implementierungstechniken
Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler, Andreas Heuer
book
Datenbanken – Konzepte und Sprachen
Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler, Andreas Heuer
book
Datenbanken – Konzepte und Sprachen
Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler, Andreas Heuer
book
