Wie oft haben Sie sich schon geärgert, dass Ihnen ein billiges Plastikteil für die Reparatur eines Gerätes fehlt? Oder hatten Sie schon DIE Erfolg versprechende Produktidee, aber es fehlte Ihnen die Möglichkeit einen Prototyp zu erzeugen? Die Lösung ist da: ein 3D-Drucker. Leider liegen die Geräte nicht in der Preisregion eines Tintenstrahldruckers und somit fällt vielen die Investition schwer. Die Scheu ist zu groß und die Fragen am Anfang zu zahlreich. Die Fülle an vorhandenen Geräten macht die Auswahl auch nicht einfacher. Was Sie alles beim 3D-Druck beachten müssen und welche Art von 3D-Drucker für Sie die richtige ist, lesen Sie im vorliegenden Werk von Heiner Stiller. Selbstbau oder Fertiggerät? Die RepRap-Community hat es vorgemacht und einen 3D-Drucker kreiert, der sich selbst reproduzieren kann. Die Technik von RepRap ist Grundlage vieler 3D-Drucker am Markt. Da hier alles offenliegt, ist der 3D-Drucker als Bausatz auch keine Überraschung. Nur für wen eignet sich solch ein Bausatz? Heiner Stiller hat es getestet und seine Erfahrungen niedergeschrieben. Lesen Sie das Kapitel und entscheiden Sie selbst, ob Sie ein paar Hundert Euro mehr für ein Fertiggerät ausgeben möchten. Software, Modelle und Ausdruck Der Ausdruck eines 3D-Modells unterscheidet sich sehr vom gewohnten Ausdruck eines Dokuments. Dies fängt schon bei der Software an, die man benötigt. Heiner Stiller stellt sowohl kostenfreie Software vor, als auch kommerzielle Varianten. Woher man 3D-Modelle bekommt und wie sie entstehen, fehlt dabei natürlich nicht. Nach dem 3D-Modell steht der Ausdruck an. Auch hier ist einiges notwendig: Analyse des Modells, eventuelle Reparatur und Zerlegung (Slicen) in Schichten. 3D-Druck ohne Drucker Wem die anfängliche Investition zu hoch ist, kann auch auf einen Dienstleister zurückgreifen. Ein Kapitel widmet sich diesem Thema.
Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €
- Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:

FreeCAD | Schritt für Schritt : 2D/3D-Konstruktion mit der kostenlosen CAD-Software FreeCAD lernen
M.Eng. Johannes Wild
book
Die 3D-Druck Troubleshooting Fibel : Das umfangreiche Werk zur einfachen und schnellen Fehlerbehebung beim FDM 3D-Druck!
M.Eng. Johannes Wild
book
So verlassen Sie das Hochdruckgebiet : Bluthochdruck senken mit der M.E.S.S.-Methode
Ursula Kreuzberger
book
Schaltungs- und Leiterplattendesign im Detail
Daniel Schöni
book
Arduino – dein Einstieg : Die Open-Source-Plattform für Elektronik-Prototypen
Massimo Banzi, Michael Shiloh
book
Deutschland, Fußball und die Welt! : Teil 1: England
Robert Stahl
book
Low Budget Shooting : Fotozubehör einfach selbst gebaut
Cyrill Harnischmacher
book
Parental Discretion Is Advised : The Rise of N.W.A and the Dawn of Gangsta Rap
Gerrick D. Kennedy
audiobookbook
Landschaftsfotografie erleben : Sehen - Fühlen - Komponieren
Raymond Clement, Paul Bertemes
book
Die schönsten Weihnachtslieder : Keyboard
Hans Magolt, Marianne Magolt
book
Das Aquarium : Praktiken, Techniken und Medien der Wissensproduktion (1840-1910)
Mareike Vennen
book
Das Praxisbuch Xiaomi Redmi Note 8 Pro & Xiaomi Mi Note 10 - Anleitung für Einsteiger
Rainer Gievers
book

Coole Objekte mit 3D-Druck : Von der Idee zum räumlichen Gegenstand: Materialien, Verfahren, Programme, 3D-Design und 3D-Scannen
Jochen Hanselmann, Roberto Micieli
book
3D-Drucker selber bauen. Machs einfach. : Alles für den eigenen 3-D-Drucker: Sägen - Schrauben - Drucken. Schritt für Schritt.
Daniel Walter
book
