Die Ursprünge der Globalisierung liegen in der europäischen Expansion der Frühen Neuzeit. Wesentliche Akteure dieser Expansion nach Asien waren die Ostindienkompanien. Sie besaßen lange Zeit quasi Monopole und brachten Waren nach Asien, transportierten aber auch Wertvorstellungen, Mentalitäten, Religion, Techniken etc. Umgekehrt aber kamen sie auch in Kontakt mit Werten und Waren Asiens, mit denen sie Europa bekannt machten. Jürgen G. Nagel berichtet in diesem Hörbuch - der einzigen deutschsprachigen Gesamtdarstellung - von den ersten Handelskontakten mit Asien, vom Gewürz-, Tee- und Baumwollhandel, von Piraten, Moguln und von Großkapitalisten. Denn nicht zuletzt stellen die Ostindienkompanien ein spannendes Kapitel der Wirtschaftsgeschichte dar, waren sie doch die ersten, die mit modernsten Mitteln und einer innovativen Gesellschaftsform Handel im großen Stil trieben. Die Kenntnis beider Kontinente voneinander entspringt dem Warenaustausch und dem Wagemut der Händler und Kaufleute.
Mit barer Münze
Bernd Fuhrmann
audiobookEntscheidung im Mittelmeer
Roger Crowley
audiobookGroße Errungenschaften der Antike
Holger Sonnabend
bookBrehms Tierleben - Exotische Säugetiere
Alfred E. Brehm
audiobookTaking Charge of ADHD : The Complete, Authoritative Guide for Parents
Russell A. Barkley
audiobookThe Oregon Trail
Francis Parkman
audiobookbookNapoleons Soldaten
Karl J Mayer
audiobookBrehms Tierleben - Kriechtiere, Lurche, Fische, Insekten, niedere Tiere
Alfred E. Brehm
audiobookDie Ottonen
Ludger Körntgen
audiobookOn Food and Cooking : The Science and Lore of the Kitchen
Harold McGee
bookKonstantinopel 1453
Roger Crowley
audiobookDeutsche Geschichte. Ein Versuch Vol. 03 : Vom Morgendämmern der Neuzeit
Herbert Rosendorfer
audiobook