Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) zählt zu den modernen evidenzbasierten Verfahren der Verhaltenstherapie. Psychische Probleme und Erkrankungen basieren hiernach auf ungünstigen Lernprozessen und sind daher durch neue Erfahrungen modifizierbar. In der ACT ist es dabei zentral, einer Person die grundlegenden Fertigkeiten und Kompetenzen für ein möglichst hohes Maß an psychischer Flexibilität zu vermitteln. Psychische Flexibilität stellt eine wichtige Voraussetzung für menschliches Wohlbefinden dar. Sie erlaubt es Menschen, sich an unterschiedlichste Situationen anzupassen und ein erfülltes, werteorientiertes Leben für sich zu gestalten. Als ein störungsübergreifendes Psychotherapiekonzept hält die ACT zunehmend Einzug in die Behandlungsangebote von Kliniken und Tageskliniken. Mit diesem Werk liegt eine erste umfassende Fachpublikation vor, die auf die Anwendung dieses Therapieansatzes in Kliniksettings fokussiert und dessen Umsetzung in multiprofessionellen Teams und für unterschiedliche Zielgruppen praxisnah darstellt.
ACT in Klinik und Tagesklinik : Arbeiten mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie in multiprofessionellen Teams
Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit
- Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
- Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
- Lies und höre offline
- Abos ab 9,99 € pro Monat

ACT in Klinik und Tagesklinik : Arbeiten mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie in multiprofessionellen Teams
Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) zählt zu den modernen evidenzbasierten Verfahren der Verhaltenstherapie. Psychische Probleme und Erkrankungen basieren hiernach auf ungünstigen Lernprozessen und sind daher durch neue Erfahrungen modifizierbar. In der ACT ist es dabei zentral, einer Person die grundlegenden Fertigkeiten und Kompetenzen für ein möglichst hohes Maß an psychischer Flexibilität zu vermitteln. Psychische Flexibilität stellt eine wichtige Voraussetzung für menschliches Wohlbefinden dar. Sie erlaubt es Menschen, sich an unterschiedlichste Situationen anzupassen und ein erfülltes, werteorientiertes Leben für sich zu gestalten. Als ein störungsübergreifendes Psychotherapiekonzept hält die ACT zunehmend Einzug in die Behandlungsangebote von Kliniken und Tageskliniken. Mit diesem Werk liegt eine erste umfassende Fachpublikation vor, die auf die Anwendung dieses Therapieansatzes in Kliniksettings fokussiert und dessen Umsetzung in multiprofessionellen Teams und für unterschiedliche Zielgruppen praxisnah darstellt.
Systemische palliative Psychotherapie : Wandlungsprozesse am Lebensende begleiten
Sandra Burgstaller
bookOben scheint das Licht : Ein Weg aus dem Trauma
Wolfgang Klietz
bookReverie in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie : Beziehungsaufbau fördern, unbewusste Konflikte erforschen
Melanie Kalb
bookFunktionsstörungen im Alter : Diagnostik, Therapie und Prävention
Tilman Wetterling
bookLerntherapie – Geschichte, Theorie und Praxis (E-Book) : Ein Lesebuch
Ueli Kraft, Claudia Stauffer, Barbara Indlekofer
bookNeuroonkologische Therapie
Uwe Schlegel, Michael Weller, Manfred Westphal
bookMit Feengeist und Zauberpuste : Zauberhaftes Arbeiten in Pädagogik und Therapie
Annalisa Neumayer
bookLiving Systems Information Therapy LSIT
Bodo Köhler
bookTrauma Made Simple
Jamie Marich
audiobookInfektionskrankheiten im höheren Lebensalter : Klinische Besonderheiten - Diagnostik - Therapie - Prävention
Sandra Schütze
bookEnchanted Objects : Design, Human Desire, and the Internet of Things
David Rose
audiobookEmotionen und Affekte bei Kindern und Jugendlichen : Ihre Bedeutung für Entwicklung, Psychodynamik und Therapie
Volker Tschuschke, Hans Hopf
book