Die Aufmerksamkeits-Defizit-Störung mit und ohne Hyperaktivität AD(H)S zählt heute zu den häufigsten Diagnosen im Kindes- und Jugendalter. Gegen den inflationären Gebrauch der Diagnose und die Tendenz, ausschließlich organische Ursachen in Betracht zu ziehen und demzufolge überwiegend medikamentös zu behandeln, lenkt das Buch die Aufmerksamkeit auf die soziokulturellen Hindergründe, die sich nicht zuletzt in veränderten Erziehungsformen niederschlagen. Die Lebensgeschichten der Kinder und Jugendlichen sowie ihre psychischen Konflikte werden beschrieben und geschlechtsspezifisch interpretiert. Anhand von Fallbeispielen werden Familiendynamiken szenisch verstanden und der analytische Prozess in Therapie und Pädagogik aufgezeigt. Die Frage des Ritalinkonsums wird ethnopsychoanalytisch und an Fällen kritisch hinterfragt. Das Buch besticht durch seine zahlreichen Fallbeispiele, die Theorie und Praxis miteinander verbinden.
AD(H)S : Symptome - Psychodynamik - Fallbeispiele - psychoanalytische Theorie und Therapie
Werner Sombart - der rückwärtsgewandte Zukunftspessimist?
Lars Diedrich
bookAb 50 ist man alt … genug, um zu wissen, was man will und kann : Warum die Generation 50+ als Kunden und Mitarbeiter so wertvoll ist
Helmut Muthers
bookHitlers willige Frauen
Stephan D. Yada-Mc Neal
bookWer verticken will, muss freundlich sein : Wie Sie Kunden angraben, abschleppen und süchtig machen
Heidi Pütz
bookCorona in der weiblich werdenden Welt
Christoph-Maria Liegener
audiobookbookPraxisschock (E-Book) : Wie sich Nico Sommer über den Theorie-Praxis-Graben rettet
Marcel Naas
bookLustig woll'n wir singen : Songbook
Renate Trimolt
bookBestseller in der Weimarer Republik 1925-1930
Kornelia Vogt-Praclik
bookLernen und Gedächtnis bei Schülern mit kognitiver Behinderung
Hans-Jürgen Pitsch, Arthur Limbach-Reich
bookEpochenwende
Meinhard Miegel
audiobookbookSemantic Web : schnell + kompakt
Matthias Geisler
bookDas große Kreuzworträtsel-Übungsbuch : - 500 Kreuzworträtselaufgaben mit Lösungen -
Alina Steffen
book