2004 jährte sich zum hundertsten Mal der Ausbruch des Deutsch-Namibischen Krieges (1904–1908) im damaligen Deutsch-Südwestafrika, der im Genozid an den Herero- bzw. Nama-Völkern gipfelte. Der Versöhnungsprozess findet langsam und vor allem durch symbolische Gesten statt, während formelle Verhandlungen nur schleppend vorankommen. Die vorliegende Studie untersucht die Aufarbeitung des Völkermords an Herero und Nama in der jüngsten deutschsprachigen Belletristik. Sie betrachtet eine Reihe deutschsprachiger Romane von Timms 'Morenga' (1978) bis Jaumanns 'Der lange Schatten' (2015) nicht nur im Rahmen diskursgeschichtlicher bzw. ideologiekritischer Debatten, sondern analysiert sie außerdem mithilfe der Affekttheorie. Dieser Ansatz erlaubt es zu beschreiben, wie literarische Texte mannigfaltige Rituale und Symboliken mit affektiver Reichweite über zeitliche und kulturelle Grenzen hinweg in die Gegenwart tragen und so zum dringend notwendigen interkulturellen Dialog und zur längst überfälligen Versöhnung beitragen können.
AfrikAffekt : Deutschsprachige Gegenwartsromane zum Herero- und Nama-Genozid 1904-1908. Ein affekttheoretischer Ansatz
Russell West-Pavlov
bookGerman as Contact Zone : Towards a Quantum Theory of Translation from the Global South
Russell West-Pavlov
bookTemporariness : On the Imperatives of Place
John Kinsella, Russell West-Pavlov
book
Kritisches Denken : Verantwortung der Geisteswissenschaften
bookSide-Stepping Normativity in Selected Short Stories by Sylvia Townsend Warner
Rebecca K. Hahn
bookAfrikAffekt : Deutschsprachige Gegenwartsromane zum Herero- und Nama-Genozid 1904-1908. Ein affekttheoretischer Ansatz
Russell West-Pavlov
bookKinship and Collective Action : in Literature and Culture
bookLiteraturwissenschaften in der Krise : Zur Rolle und Relevanz literarischer Praktiken in globalen Krisenzeiten
book
Von Qualtinger bis Bernhard : Satire und Satiriker in Österreich seit 1945
bookDie berühmtesten Freibeuter und Piraten : Von Blackbeard bis Störtebeker.
Helmut Neuhold
bookBerlin–Linz : Wie mein Vater sein Glück verbrauchte
Tarek Leitner
bookDas Fußballjahr in Europa 1982 / 1983 : Landesmeister, Europapokale und UEFA - Tore, Statistiken, Wissen einer besonderen Saison im europäischen Fußball
Werner Balhauff
bookDie Totengräber : 1918 - 1938: Österreichs Weg in den Abgrund.
Josef Hahn
bookGregory Bateson - Eine Einführung in sein Denken
Wolfram Lutterer
bookSternstunden Österreichs : Die helle Seite unserer Geschichte
Gerhard Jelinek
bookWie die Zeit vergeht : Neues, Heiteres und Spannendes aus Österreichs Geschichte
Gerog Markus
bookund Christus wird dein Licht sein" (Eph 5,14) : Taufberufung als dialogisches Christus-Geschehen
bookPiraten : Vom Seeräuber zum Sozialrevolutionär
Siegfried Kohlhammer
bookAls die Badener für Napoleon fochten
Reinhardt Münch
bookDer schwarze Kalpak
Friedrich Robert Horn
book