2004 jährte sich zum hundertsten Mal der Ausbruch des Deutsch-Namibischen Krieges (1904–1908) im damaligen Deutsch-Südwestafrika, der im Genozid an den Herero- bzw. Nama-Völkern gipfelte. Der Versöhnungsprozess findet langsam und vor allem durch symbolische Gesten statt, während formelle Verhandlungen nur schleppend vorankommen. Die vorliegende Studie untersucht die Aufarbeitung des Völkermords an Herero und Nama in der jüngsten deutschsprachigen Belletristik. Sie betrachtet eine Reihe deutschsprachiger Romane von Timms 'Morenga' (1978) bis Jaumanns 'Der lange Schatten' (2015) nicht nur im Rahmen diskursgeschichtlicher bzw. ideologiekritischer Debatten, sondern analysiert sie außerdem mithilfe der Affekttheorie. Dieser Ansatz erlaubt es zu beschreiben, wie literarische Texte mannigfaltige Rituale und Symboliken mit affektiver Reichweite über zeitliche und kulturelle Grenzen hinweg in die Gegenwart tragen und so zum dringend notwendigen interkulturellen Dialog und zur längst überfälligen Versöhnung beitragen können.
AfrikAffekt : Deutschsprachige Gegenwartsromane zum Herero- und Nama-Genozid 1904-1908. Ein affekttheoretischer Ansatz
Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €
- Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:

Bierleichen : Der zweite Fall für Zeki Demirbilek. Kriminalroman
Su Turhan
book
Lukas Resetarits - Kabarett und Kottan : Geschichten aus meinem Leben - Vorwort von Josef Hader
Lukas Resetarits, Fritz Schindlecker
book
Warum ich? : Hiob-Motive im Spielfilm
Jörg Herrmann
book
Der schwarze Kalpak
Friedrich Robert Horn
book
Die berühmtesten Freibeuter und Piraten : Von Blackbeard bis Störtebeker.
Helmut Neuhold
book
Das Ende der alten Armee : Österreich-Ungarns Zusammenbruch
Fritz Weber
book
Piraten : Vom Seeräuber zum Sozialrevolutionär
Siegfried Kohlhammer
book
Der Kick mit dem Ball : Eine Geschichte des Fußballs
Florian Reiter
book
und Christus wird dein Licht sein" (Eph 5,14) : Taufberufung als dialogisches Christus-Geschehen
book
Sternstunden Österreichs : Die helle Seite unserer Geschichte
Gerhard Jelinek
book
Wie die Zeit vergeht : Neues, Heiteres und Spannendes aus Österreichs Geschichte
Gerog Markus
book
Die Totengräber : 1918 - 1938: Österreichs Weg in den Abgrund.
Josef Hahn
book



