Angststörungen zählen zu den häufigsten psychischen Störungen. Dabei besteht eines der größten Probleme im Versuch der Betroffenen, angstauslösende Situationen zu vermeiden oder ihre Angst zu bekämpfen oder zu "besiegen". Beide Strategien verhindern jedoch die für eine Verbesserung wichtigste Erfahrung: Jede Angst klingt von selbst wieder ab, wenn man ihren natürlichen Verlauf nicht stört. In diesem Buch wird mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) eine moderne Variante der kognitiven Verhaltenstherapie vorgestellt, welche die Beziehung der Betroffenen zum Problem verändert und eine elegante, annähernd mühelose Realisierung des Expositions-Prinzips ermöglicht. Die ACT sieht den Menschen als für sich selbst zuständig und souverän. Anstatt die PatientInnen in ein Korsett strenger und anstrengender Interventionen zu stecken, öffnet sie den Horizont für Kreativität sowie kontextuelle Kontrolle und ermutigt zur Verwirklichung individueller Werte.
Hör das...und werde Heilpraktiker (Psychotherapie) - Teil 2 : Meine Mitte: von individueller Selbstwahrnehmung, Beziehungsweisen und Selbstregulation
Kai Pinnow
audiobookHeilpraktiker Psychotherapie
Pascal Papara
bookAchtsames Selbstmitgefühl unterrichten : Das Handbuch für die professionelle Arbeit
Christopher Germer, Kristin Neff
bookSoziale Arbeit : Das Lehr- und Studienbuch für den Einstieg
bookACT bei Trauma : Ein Leitfaden für die Arbeit mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie
Russ Harris
bookHeilpraktiker für Psychotherapie
Claudia Dietrich
bookSchulbegleitung und Autismus : Strategien und Erfahrungen eines autistischen Schulbegleiters
Fabian Hoff
bookHör das...und werde Heilpraktiker (Psychotherapie) - Teil 1 : Das Wichtigste in Kürze zum Einprägen und Wiedergeben
Kai Pinnow
audiobookHeilpraktiker für Psychotherapie
Yvonne Duygun
bookAltern - Leben, Band 1 (ungekürzt)
Elke Heidenreich
audiobookThe Wires of War: Technology and the Global Struggle for Power
Jacob Helberg
audiobookbookNeues Bewusstsein: Der persönliche Erfolg (Live Seminar)
audiobook