Die Allgemeine Didaktik als Wissenschaft vom Unterricht beschreibt den Denk- und Handlungsrahmen für alle Varianten institutionalisierten Lehrens und Lernens. Dieses Handbuch stellt zunächst die Theoriearsenale in großer Breite dar, wobei bislang vernachlässigte didaktische Ansätze ebenso in den Blick kommen wie die aktuellsten Entwicklungen der Fachdiskussion. Dann wird die Perspektive über die Didaktik als Theorie des Unterrichts hinaus erweitert: Unter dem Begriff der "Schuldidaktik" geht es um die Schule als Lern-, Lebens- und Erfahrungsraum insgesamt, um die Rahmenbedingungen einer Lernökologie, die das Lernen von Kindern und Jugendlichen in ihrer Schulzeit ebenso bestimmen wie der Unterricht im engeren Sinne. Das Buch stellt dann die Grundzüge einer Elementarertidaktik mit den zentralen Anliegen der Denkerziehung, des Fertigkeitenerwerbs und des Ethiklernens dar. Der weite thematische Bogen der Darstellung dient dabei dem Grundinteresse des Buches, die Lernchancen der Lernenden möglichst optimal zu gestalten.
Kurzeinführung in die pädagogische Beratung
Sebastian Delles
bookErfolgreiches wissenschaftliches Schreiben
Simone Fischer
bookModernes Personalmanagement im Krankenhaus : Das Konzept des Employee Relationship Managements
Gerald Schmola
bookSmarte grüne Welt?
Tilman Santarius, Steffen Lange
bookKompetenzorientierter Unterricht mit Portfolio
Stefan Keller, Franz König
bookGünter, der innere Schweinehund, wird Unternehmer : Ein tierisches Macher-Hörbuch
Stefan Frädrich
audiobookLaborwerte von A-Z
Marc Deschka
bookGehirngerecht lernen (E-Book) : Eine Lernanleitung auf neuropsychologischer Grundlage
Peter Gasser
bookLösungsorientierte Beratung
Heike Berkling
bookGrundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft : Eine Einführung
Hans-Christoph Koller
bookEnglisch in Siebenmeilenstiefeln
Kimberly Crow
bookPubertät und wilde Zeiten : Wenn Hunde schwierig werden
Martina Nau
book