Zwei zentrale Konzepte der Allgemeinen Psychologie sind Motivation und Emotion. Theorien der menschlichen Motivation beschäftigen sich mit der Frage, warum Menschen tun, was sie tun, Emotionstheorien dagegen mit der Frage, wie Emotionen ausgelöst werden und wie sie unser Handeln beeinflussen. Das Buch vermittelt Basiswissen über zentrale Theorien - so z. B. über Bedürfnis- und Kognitive Theorien der Motivation, Emotionstheorien nach Darwin und nach James sowie über Appraisaltheorien -, wichtige Forschungsergebnisse und neuere Entwicklungen. Illustrierende Beispiele und zusammenfassende Darstellungen helfen, die Materie in klarer, verständlicher Form zu vermitteln. Ein abschließendes Kapitel über kulturelle Unterschiede und Ähnlichkeiten stellt die Themenkomplexe in einen weiten Kontext.
Schulvermeidung : Frühzeitig – interdisziplinär – gesamtgesellschaftlich
bookHandbuch der systemischen Gruppentherapie : Ansätze, Methoden, Zielgruppen, Störungsbilder
bookEntwicklung empowern mit PEP : Prozess- und embodimentfokussiert arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
bookJetzt mal angenommen... : Anregungen für die lösungsfokussierte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Therese Steiner
bookKinder im Kreuzfeuer : Systemische Arbeit bei massiven Elternkonflikten
Eia Asen, Emma Morris
bookVictoria – ankommen und überleben in Deutschland
Martha Richards
bookWie man ein Krokodil fängt, ohne es zu verletzen : Innovative Hypnotherapie
Agnes Kaiser Rekkas
bookPersönlichkeitsstörungen : Eine Einführung für die psychotherapeutische Praxis
Philipp Martius
bookBindung bei Pflegekindern : Bedeutung, Entwicklung und Förderung
Katja Nowacki, Silke Remiorz
bookVollmond am Strand : Hypnotische Sprache in 70 Tranceanleitungen
Agnes Kaiser Rekkas
bookErkenntnisse im Raum : Mit Clean Space Kreativität anregen, Ideen generieren und Probleme lösen
James Lawley, Marian Way
bookAnders ist eine Variation von richtig : PEP und Kunsttherapie bei Autismus
Josephin Lorenz
book