Allianzen : Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart 03

Mit der Bundestagswahl 2017 ist eine Partei mit faschistischen Tendenzen in das deutsche Parlament zurückgekehrt. Dies ist Zeichen einer politischen Entwicklung, die nicht nur in Europa zu beobachten ist und die im Widerspruch zu den erfolgreichen Kämpfen von Minderheiten der vergangenen Jahrzehnte steht. Diese Kämpfe haben – vor allem auf individueller Ebene – zu einer Demokratisierung großer Teile der Gesellschaft geführt. Zeitgleich müssen wir uns aber fragen: Welche Wirkmächtigkeit haben solche Erfolge, wenn die Grundsätze unserer Gesellschaft fundamental in Frage gestellt werden? Wenn sich Debatten so weit verschieben, dass sich Rassismus, Antisemitismus usw. auf der Straße und im deutschen Bundestag ohne Ahndung äußern lassen?

Diesen Fragen sollten wir uns als selbstverständlicher, gestaltender Teil der Gesellschaft stellen. Dabei sind 'Wir' alle, die sich eine Gesellschaft vorstellen wollen, in der wir ohne Angst verschieden sein können und in der die Teilhabe aller möglich wird. In der dritten Ausgabe von Jalta widmen wir uns daher dem Thema Allianzen. Ziel ist es, Fragen der Identität, Selbst- und Fremdbilder zu überwinden. Wir begeben uns auf die Suche nach jüdisch-nichtjüdischen Allianzen und hinterfragen, welche Rolle jüdische Positionen spielen (können). Wir betrachten, wie die gesellschaftlichen Verhältnisse Allianzen verhindern oder ermöglichen. Wir erproben unterschiedliche Formate der Kritik, Analyse und des Neudenkens dieser Verhältnisse. Wir setzen uns über die deutschen und die jüdischen Erwartungskontexte hinweg, stehen als Bündnispartner zur Verfügung.

Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Einfach mal abschalten – und dann? : Die Geschichte der deutschen Atomkernkraft und ihr radioaktives Erbe

    Lena-Jülide Camurdas, Reni Safitri, Insa Zillmann, Fabian Präger, Alexander J. Wimmers, Christian von Hirschhausen

    book
  2. Bodies of Memory and Grace : Der Körper in den Erinnerungskulturen des Christentums

    Elke Pahud de Mortanges

    book
  3. Ein neuer Weg aus der Klimakrise : Mutig. Machbar. Marktkonform.

    Dirk Fust

    book
  4. Familiengründung mit Samenspende : Ein Ratgeber zu psychosozialen und rechtlichen Fragen

    Petra Thorn

    book
  5. Jüdische Schicksale : Ein Gedenkbuch für die Stadt Werder (Havel) und ihre Ortsteile. Erarbeitet von der AG »Werderaner Verfolgtenschicksale«

    book
  6. Erinnerungen: Die Kinder des Holocaust brechen ihr Schweigen (GEO eBook)

    book
  7. Simply Green : Von Achtsamkeit bis Zero Waste: Nachhaltige Lebensstile im Faktencheck

    Anika Neugart

    book
  8. Reclaim! : Postmigrantische und widerständige Praxen der Aneignung

    Antonius Baehr-Oliva, Luisa Banki, Ewelina Benbenek, Kristin Bührig, Boris Adbuster, Rahel Cramer, Max Czollek, Fabienne Fecht, Felix Lempp, Stefan Maier, Johanna Munzel, Elizabeth Pich, Hanna Rinderle, Anita Rotter, Miryam Schellbach, Sebastian Schirrmeister, Jara Schmidt, Jule Thiemann, Lisa Wille, Erol Yıldız

    book
  9. FREI DAY : Die Welt verändern lernen! Für eine Schule im Aufbruch

    Margret Rasfeld

    book
  10. Wie kann man Glück lernen? : Eine medizinisch-biologische Einkreisung

    Tobias Esch

    book
  11. Phantomgrenzen : Räume und Akteure in der Zeit neu denken

    Béatrice von Hirschhausen, Hannes Grandits, Claudia Kraft, Dietmar Müller, Thomas Serrier

    book
  12. Planet Trek fm #26 - Die ganze Welt von Star Trek : Star Trek: Discovery 2.05: Haareschneiden, falsche Gorn & ein Rap von der Kern?

    Björn Sülter

    audiobook