Wie sahen die Ausbildungswege der Reitmeister der Antike, Renaissance und des Barock aus? Was können wir von den Lehren alter Reitmeister wie Xenophon, Pluvinel, Newcastle, Guérinière und Andrade lernen und für unsere heutigen Pferde und die moderne Reiterei nutzen? Welche Übungen sind nach wie vor nützlich, was passt eventuell aber auch nicht mehr in die heutige Zeit? Wie sahen Schulschritt, Piaffe, Terre à terre, Pilarenarbeit und weitere Lektionen in ihrer ursprünglichen Form aus? Wie wurden sie angewendet und wie wurde das Pferd trainiert? Auf diese und weitere Fragen gibt Julika Tabertshofer Antworten, die sie aus den Werken der genannten, wohl bedeutendsten alten Reitmeister zusammengetragen hat. Sie informiert den Leser dabei über Leben und Werk der fünf Meister, den historischen Kontext, in dem diese ihre Lehren entwickelten und über teilweise sehr unterhaltsame Vorgänge an den damaligen Höfen und Reitschulen.
Alte Meister im Licht der Moderne : Wie zeitgemäß sind die Lehren alter Reitmeister aus Antike, Renaissance und Barock?
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:
Die therapeutische Kompetenz der Pferde : Eine Annäherung zwischen Forschung und Geheimnis
bookYour Older Dog : A Complete Guide to Helping Your Dog Live a Longer
Jean Callahan
bookDoma Vaquera : Schritt für Schritt zur spanischen Arbeitsreitweise
Brigitte Millan-Ruiz
bookHeadshaking : Erkennen und behandeln
Birgit Beckert-Schäfer
bookDie Anatomie des Pferdes : Eine Reise durch den Pferdekörper
Christina Fritz
bookPraxisbuch Tierhomöopathie : Grundlagen, Miasmen, Fallaufnahme und Mittelbilder
Peter Gregory
bookHör, was ich Dir sagen will
Tina Wessig
bookBunte Schafe
Irina Böhme, Saskia Dittgen
bookKamerunschafe werden krank
Beate Bode-Buchner
bookDressage Principles based on Biomechanics
Dr Thomas Ritter
bookDie homöopathische Behandlung und Heilung von Krebs und metastasierten Tumoren
Jens Wurster
bookDie chinesische Medizin kennt keine orthopädischen Krankheiten
Klaus Radloff
book