Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Bücher
  2. Glaube und Religion
  3. Christentum

Lese und höre kostenlos für 14 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)
Theologie - Kultur - Hermeneutik (TKH)

Alterität und Sprache : Grundriss einer Theologie des Verlassens

Mein Entwurf einer Theologie des Verlassens zielt darauf ab, Gott in der Bindung an die konkrete Wirklichkeit zu thematisieren. Gott wird dabei als Ausdruck absoluter Differenz kritisch im Glauben wahr- und ernstgenommen. Im Spannungsfeld von Philosophie und Theologie entwickele ich einen Grundriss der Theologie, der ausgeht von der wechselseitigen Beziehung zwischen Alterität (Emmanuel Levinas) und Sprache (Paul Ricœur) sowie Utopie (F.-W. Marquardt) und Bekenntnis (Hans-Christoph Askani). Anhand einer interdisziplinären Auseinandersetzung versuche ich, vertraute Denk- und Sprachsysteme zu verlassen und arbeite heraus, welche (theologische) Sprache der Rede von Gott gerecht wird.

[Alterity ans Language Outline of a Theology of Leavement]

My draft of a theology of leaving aims to address God's connection to concrete reality. God is perceived critically and taken seriously in faith as an expression of absolute difference. In the field of tension between philosophy and theology, I develop a basic plan of theology that is based on the mutual relationship between alterity (Emmanuel Levinas) and language (Paul Ricœur) as well as utopia (F.-W. Marquardt) and confession (Hans-Christoph Askani). Using an interdisciplinary discussion, I try to leave familiar systems of thought and language and work out which (theological) language does justice to the talk about God.


Autor*in:

  • Ulrike Sallandt

Reihe:

  • Band 37 in Theologie - Kultur - Hermeneutik (TKH)

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 361 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Glaube und Religion
  • Christentum

Mehr von Ulrike Sallandt

Liste überspringen
  1. Theologie des Verlassens : Theologisches Denken und Handeln in performativen Räumen

    Ulrike Sallandt

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5