Ältere Menschen werden häufig anders - meist schlechter - behandelt als junge Erwachsene. Beispiele für Benachteiligungen finden sich im Arbeitsleben, in der medizinischen Versorgung sowie im alltäglichen Umgang miteinander. Aufgrund der sich verändernden Alterszusammensetzung unserer Gesellschaft sind diese Probleme von besonderer Brisanz. Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick der aktuellen Forschung zum Thema Altersdiskriminierung. Die Autoren diskutieren Studien zur Ungleichbehandlung alter Menschen in wichtigen Lebensbereichen und damit zusammenhängende Gerechtigkeitsfragen und untersuchen die Ursachen und Folgen von Altersdiskriminierung. Abschließend werden Maßnahmen beschrieben, mit denen Altersdiskriminierung verhindert bzw. ihre negativen Konsequenzen vermieden werden können.
Das Menschenrecht auf soziale Sicherheit : Sozialpolitisches Handeln am Beispiel Deutschlands und Finnlands
Ingo Stamm
bookQualitative Methoden in der Forschungspraxis : Perspektiven, Erfahrungen und Anwendungsfelder
bookSoziale Arbeit im Dialog gestalten : Theoretische Grundlagen und methodische Zugänge einer dialogischen Sozialen Arbeit
bookFachliches Handeln in der Fallarbeit : Eine empirische Studie über den Stand der Sozialpädagogischen Familienhilfe
Jutta Harrer-Amersdorffer
bookSozialpolitik : Eine Einführung für soziale Berufe
Martin Bellermann
bookSorgenkind demografischer Wandel? : Warum die Demografie nicht an allem schuld ist
Daniel Bieber
bookSozialpsychologie des Körpers : Wie wir unseren Körper erleben
Gisela Steins
bookEvaluieren und Forschen für die Soziale Arbeit : Ein Arbeits- und Studienbuch - Reihe Hand- und Arbeitsbücher (H 4)
Michael Stegmann, Jürgen Schwab
bookTeilhabebedarfe von Menschen mit Behinderungen : Zwischen Lebenswelt und Hilfesystem
bookEntwicklungspsychologie des Erwachsenenalters
Toni Faltermaier, Philipp Mayring, Winfried Saup, Petra Strehmel
bookSozialpsychologie
Tobias Greitemeyer
bookAngewandte Sozialpsychologie : Ein Lehrbuch
book