Warum schreiben? Warum lesen? In seinem emphatischen Plädoyer für eine gefährliche Literatur verweist der französische Philosoph Mehdi Belhaj Kacem auf den Zusammenhang von Kunst und Schmerz. Auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage nach dem Sinn von Literatur besinnt er sich auf Rousseau, Hölderlin, Artaud, Pierre Michon und das Wagnis, das sie eingehen. Sie kennen keine Trennung von Leben und Werk und setzen sich bedingungslos den Abgründen der Suche nach dem Bösen – vielleicht die eigentliche Frage der Literatur – aus. Kacem erinnert uns daran, dass jede echte Literatur gefährlich ist – für die, die sie schreiben, wie für die, die sie lesen.
Artaud und die Theorie des Komplotts
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:

The Grizzly Steppe Report (Unmasking the Russian Cyber Activity) : Official Joint Analysis Report: Tools and Hacking Techniques Used to Interfere the U.S. Elections
U.S. Department Security, Federal Bureau Investigation
book
Die Asche der Demokratie
Barbara Erdmann
book
Ausbruch : Innenansichten einer Pandemie - Die Corona-Protokolle
Katja Gloger, Georg Mascolo
audiobook
Läuft bei mir (nicht) - Wie du deiner Depression auf die Nerven gehst (Ungekürzt)
Bella Mackie
audiobook
Unzüchtiges Treiben im Mädchen Internat : Neue Erotische Sex- Und Erotik-Geschichten ab 18
Sylvia Schwanz
audiobook
Corona : Geschichte eines angekündigten Sterbens
Cordt Schnibben (Hg.), David Schraven (Hg.)
audiobook
Transformationsdesign : Wege in eine zukunftsfähige Moderne
Bernd Sommer, Harald Welzer
book
Christiane F. - Mein zweites Leben
Christiane V. Felscherinow, Sonja Vukovic
audiobook
