Audiovisuelle Unterhaltungsmedien lösen bei ihrem Publikum Gefühle und körperliche Reaktionen aus, die ihren Konsum für viele erst reizvoll machen. Im medialen Gefüge verschmilzt dabei die sinnliche Qualität der Bilder und Klänge mit komplexen Erzählstrukturen und kulturell codierten Bedeutungszusammenhängen. Die Autorin analysiert anhand zahlreicher Beispiele, wie Filme, Fernsehberichterstattung und Werbung solchen wahrnehmungsbasierten Metaphern in Bild und Ton eine audiovisuelle Gestalt geben, mithilfe derer sie komplexe Zusammenhänge, Informationen oder Werbebotschaften auf bereits vorbewusst wirksame Weise kommunizieren. Ausführliche Analysen von Spielfilmen wie Blade Runner, Rumble Fish oder The Shining demonstrieren anschaulich, dass vor allem die audiovisuellen Körper von Figuren und die Räume, in denen sie agieren, Gegenstand metaphorischer Inszenierung sind und häufig als Leitmetaphern fungieren.
Autor*in:
Reihe:
- Band 15 in Marburger Schriften zur Medienforschung
Sprache:
Deutsch
Format:
Wissenschaftskommunikation im Wandel
bookEffektive Kommunikation
Andre Sternberg
bookÜberleben im Shitstorm : Wie du als Opfer eines Online-Angriffes dein Seelenheil bewahrst: Ein Notfallkoffer für Betroffene (und ihre Freunde).
Martin Wimmer
bookSo bewerten Sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung genau richtig : Die besten Strategien für eine wettbewerbsfähige Preisgestaltung Ihres Produkts
Andre Sternberg
bookSchritt für Schritt: Installation von Windows 10 im Netzwerk : Schnell und effektiv mit den Windows Server Bereitstellungsdiensten. eBook Edition
Thomas Frey
bookMEHR NEUE KUNDEN WERBEN : Das erfolgreiche und professionelle Empfehlungsmarketing der Powerseller
Thomas Buhl
bookWerde König im Content-Marketing
Patrick Wagner
bookDigitale Transformation der Wertschöpfung
Herbert Jodlbauer
bookNetzwerk Marketing Bemühungen mit E-Mail-Marketing
Andre Sternberg
bookSharePoint Kompendium - Bd. 7: Neue Formulare
bookSharePoint Kompendium - Bd. 8: Mobile-Strategien
bookThe Grand International Challenges : Theologisch-ethische Perspektiven
book
Prekäre Moderne : Essays zur Kino- und Filmgeschichte
Klaus Kreimeier
bookScreen Nightmares : Video, Fernsehen und Gewalt im Film
Karen A. Ritzenhoff
bookDramaturgie im Autorenfilm : Erzählmuster des sozialrealistischen Arthouse-Kinos
Michèle Wannaz
bookBilly Wilder - Hinter der Maske der Komödie : Der kritische Umgang mit dem kulturellen Selbstverständnis amerikanischer Identität
Michaela Naumann
bookFilm als Raumkunst : Historische Perspektiven und aktuelle Methoden
bookExplorationskino: Die Filme der Brüder Dardenne : Die Entdeckung des Menschlichen und die Forderung nach Verantwortung
Mariella Schütz
bookThe cinematic child : Kindheit in filmischen und medienpädagogischen Diskursen
Christian Stewen
bookZeitenwende(n) des Films : Temporale Nonlinearität im zeitgenössischen Erzählkino
Julia Eckel
bookDas Drama der Identität im Film
Nathalie Weidenfeld
bookKultivierung in Serie : Kulturelle Adaptionsstrategien von fiktionalen Fernsehserien
Tanja Weber
bookFilm und Musik als multimedialer Raum
book