Zukunftsfähigkeit, Gerechtigkeit, Ressourcenverbrauch und Klimawandel sind Themen, die unsere Zukunft, vor allem aber die unserer Kinder bestimmen werden. Daher ist es wichtig, sie möglichst frühzeitig für Fragen der Nachhaltigkeit zu interessieren – und sie zu befähigen ihr Handeln so einzurichten, dass heutige und künftige Generationen gute Lebensbedingungen haben. Das gilt auch für die heute Erwachsenen.Bildung kann als „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, kurz BNE, einen wichtigen Beitrag dafür leisten. Wenn sie ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Aspekte verknüpft, Partizipation fördert, inter- und transdiszliplinär vorgeht und lokale mit globalen Perspektiven verbindet. Dabei ist BNE nicht allein Aufgabe von Schule oder Universität, sondern benötigt auch eine Verankerung außerhalb des formalen Bildungssektors, um Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und sozialer Schichten zu erreichen. Die Autor(inn)en haben untersucht, inwieweit BNE bei außerschulischen Bildungsanbietern Fuß gefasst hat. Die Befunde zeigen, dass BNE in Veranstaltungen und Leitbildern außerschulischer Anbieter angekommen ist. Doch die Potenziale könnten noch besser genutzt werden, wenn BNE-Kompetenzen gestärkt, Kooperationspartner besser vernetzt und Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik vermehrt eingebunden werden.
Digitale Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung : Potenziale und Grenzen
Markus Jahn
bookDie Erfindung der Nachhaltigkeit : Leben, Werk und Wirkung des Hans Carl von Carlowitz
bookWie das Bauhaus nach Tel Aviv kam : Re-Konstruktion einer Idee in Text, Bild und Architektur
Alexandra Klei
bookGreat Britain : A Concise Overview of The History of Great Britain – Including the English History, Irish History, Welsh History and Scottish History
Eric Brown
audiobookLernen, Wissen, Kompetenz, Kultur : Vorschläge zur Bestimmung von vier Unbekannten
Siegfried J Schmidt
bookExpressionismus : Eine kritische Schrift
Hermann Bahr
book»Unternehmungen großen Stils« : Wissenschaftsorganisation, Objektivität und Historismus im 19. Jahrhundert
Torsten Kahlert
bookGute Gestaltung verstehen, beurteilen und sicher beauftragen
Rebekka Ludwig
bookDiagnostik : Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften 1/2016
bookIrish History
Eric Brown
bookOnline Marketing: 2 Books in 1
Gerry T. Warner, Joe Wilson Schaefer
bookComputerspiele – Medienbildung – historisches Lernen : Zu Repräsentation und Rezeption von Geschichte in digitalen Spielen
Daniel Giere
book