Raus aus dem Klassenzimmer, rein in die Welt! Politikunterricht findet zwar üblicherweise in der Schule, lässt sich aber auch mit Gewinn an außerschulischen Lernorten durchführen. Vorausgesetzt, das außerschulische Lernen wird sinnvoll in den schulischen Politikunterricht eingebunden. Welche Potentiale außerschulisches Lernen im Politikunterricht bietet, wo aber auch seine Herausforderungen liegen, erörtert der Band gestützt auf politikdidaktische Überlegungen sowie fünf exemplarische und erprobte Praxisbeispiele für die Klassen 4 bis 13: Actionbound-Rallye, Vor-Ort-Recherche, Theaterbesuch, Erkundung einer Erinnerungsstätte und Besuch einer Ausstellung.
Politik und Wirtschaft bilingual unterrichten
Daniela Elsner, Tim Engartner, Subin Nijhawan, Nina Rodmann
bookFlipped Learning in Finland
Marika Toivola, Pekka Peura, Markus Humaloja
bookCitizenship Education : Konzepte, Anregungen und Ideen zur Demokratiebildung
bookUnterrichtsleitbilder in der politischen Bildung : GPJE Band 11
bookÖkonomische Bildung in der Schule : Wirtschaftsdidaktische Schriften aus zwei Jahrzehnten
Thomas Retzmann
bookWissensvermittlung und Problemorientierung im Politikunterricht : Lehr-Lern-Forschung. Eine anwendungsorientierte Einführung
Sabine Manzel
bookPositionen der politischen Bildung : Ein Interviewbuch zur Politikdidaktik
bookDemokratie-Lernen in der Schule
Gerhard Himmelmann
bookBefähigung zur Partizipation : Gesellschaftliche Teilhabe durch ökonomische Bildung
Lothar Beinke, Ilona Ebbers, Tim Engartner, Wolfgang Geise, Thorsten Hippe, Eberhard Jung, Dirk Loerwald, Klaas Macha, Christian Meyer, Maria Neubauer, Aline Oesterle, Bernd Remmele, Michael Schuhen, Günther Seeber
bookÖkonomische Bildung : Zwischen Pluralismus und Lobbyismus
bookWas ist gute politische Bildung? : Leitfaden für den sozialwissenschaftlichen Unterricht
bookKognititve Aktivierung in der ökonomischen Bildung
book