Aufholen, ohne einzuholen! : Ostdeutschlands rastloser Wettlauf 1965-2015. Ein ökonomischer Abriss

Kein Land in Europa ist in den letzten 50 Jahren so durch den Wettbewerb mit seinem Nachbarn geprägt worden wie Ostdeutschland. Immer wieder wurden Strategien entwickelt, die den Lebensstandard des Ostens an den des Westens angleichen oder gar übertrumpfen sollten. Walter Ulbricht proklamierte das »Überholen, ohne einzuholen«, Erich Honecker verkündete die »Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik« und Helmut Kohl versprach den Ostdeutschen »blühende Landschaften«. Doch was haben diese Ein- und Aufholprogramme tatsächlich bewirkt?

Jörg Roesler durchleuchtet, wie sich die ostdeutschen Wirtschaftsverhältnisse unter den jeweils politisch dominierenden Kräften in DDR und BRD entwickelten. Dabei kommen überraschend andere Ergebnisse zutage als bundesdeutsche Politiker und Medien seit Jahren verbreiten. Das gern gezeichnete Bild von der bis 1989 ständig gewachsenen Diskrepanz des planwirtschaftlich leistungsschwachen Ostens zum marktwirtschaftlich organisierten Westen, dem seit Anfang der 90er Jahre ein kontinuierlicher Aufholprozess gefolgt sei, lässt sich nach Roeslers quellengestützter Analyse nicht aufrechterhalten. Er zeigt für das vergangene halbe Jahrhundert die Phasen der Annäherung ebenso wie die der Stagnation und der Auseinanderentwicklung. Eine fundierte innerdeutsche Wirtschaftsprüfung – für 25 Jahre vor und nach der Wende.

Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit

  • Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
  • Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
  • Lies und höre offline
  • Abos ab 9,99 € pro Monat
Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Aufholen, ohne einzuholen! : Ostdeutschlands rastloser Wettlauf 1965-2015. Ein ökonomischer Abriss

Kein Land in Europa ist in den letzten 50 Jahren so durch den Wettbewerb mit seinem Nachbarn geprägt worden wie Ostdeutschland. Immer wieder wurden Strategien entwickelt, die den Lebensstandard des Ostens an den des Westens angleichen oder gar übertrumpfen sollten. Walter Ulbricht proklamierte das »Überholen, ohne einzuholen«, Erich Honecker verkündete die »Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik« und Helmut Kohl versprach den Ostdeutschen »blühende Landschaften«. Doch was haben diese Ein- und Aufholprogramme tatsächlich bewirkt?

Jörg Roesler durchleuchtet, wie sich die ostdeutschen Wirtschaftsverhältnisse unter den jeweils politisch dominierenden Kräften in DDR und BRD entwickelten. Dabei kommen überraschend andere Ergebnisse zutage als bundesdeutsche Politiker und Medien seit Jahren verbreiten. Das gern gezeichnete Bild von der bis 1989 ständig gewachsenen Diskrepanz des planwirtschaftlich leistungsschwachen Ostens zum marktwirtschaftlich organisierten Westen, dem seit Anfang der 90er Jahre ein kontinuierlicher Aufholprozess gefolgt sei, lässt sich nach Roeslers quellengestützter Analyse nicht aufrechterhalten. Er zeigt für das vergangene halbe Jahrhundert die Phasen der Annäherung ebenso wie die der Stagnation und der Auseinanderentwicklung. Eine fundierte innerdeutsche Wirtschaftsprüfung – für 25 Jahre vor und nach der Wende.


Autor*in:

Format:

Dauer:

  • 100 seiten

Sprache:

Deutsch


Verwandte Kategorien


Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Handbuch Immobilienrecht in Europa : Zivil- und steuerrechtliche Aspekte des Erwerbs, der Veräußerung und der Vererbung von Immobilien

    Carlos Anglada Bartholmai, Torsten Bogen, Rodolfo Dolce, Wolfgang Eule, Christian Feketija, Ales Fercic, Susanne Frank, Duncan S. Grehan, Michael Grötsch, Stein Hegdal, Christoph Kocks, Stefan Meyer, Line Olsen-Ring, Zoran Pokrovac, Gerhard Ring, Claudie Rombach, Christian Rumpf, Sascha Schaeferdiek, Gerrit van Setten, Orsolya Racz, Erik Steger, Matjaz Tratnik, Thomas Wachter, Raymond Watgen, Monique Watgen, Wolfram Waldner, Maria Winkler, Ines Wollmann, Dimitris Ziouvas, Jakub Adam

    book
  2. Wohnungseigentum 2017 : Ihr Recht als Immobilien-Investor

    Henning Lindhoff

    book
  3. Immobilien in Spanien

    Roberto Carballo, Günther F. Hoffmann, Urs Jarfe

    book
  4. Kosten- und Vertragsfallen beim Kauf oder Bau einer Immobilie

    Peter Burk

    book
  5. Kauf von Gebrauchtimmobilien : Fallen erkennen und vermeiden

    Wolters Kluwer

    book
  6. Immobilien kaufen, bauen und vermieten : So optimieren Sie Ihre Steuern

    book
  7. Und wie fühlen Sie sich damit? : Was Sie schon immer über Psychotherapie wissen wollten. Unterhaltsam, fundiert, praxisnah

    Joshua Fletcher

    audiobook
  8. Mach's wie die Möwe, scheiß drauf! : Wie ich (fast) aufhörte nett zu sein

    Lea Blumenthal

    audiobook
  9. Bauen: Schlüsselfertig – mit dem Generalunternehmer oder Bauträger : 10 Fehler, die Sie vermeiden sollten

    Peter Burk

    book
  10. Schlafhynose für harte Fälle : Bewährte Selbsthypnose bei Schlafstörungen

    Hypnose Center

    audiobook
  11. Traumrasse Deutsch Drahthaar

    Dietmar Scholl

    book
  12. The German Way of War : A Lesson in Tactical Management

    Jaap Jan Brouwer

    audiobook