»Das achtzehnte Jahrhundert" wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts" gegründet und seit 1987 zur wissenschaftlichen Zeitschrift der deutschen Dixhuitièmisten ausgebaut.
Reihe:
Sprache:
Deutsch
Format:
Primitivistische Künstlerfiguren im Expressionismus : Der Echoraum von Gauguins "Going native" bei Carl Einstein, Carl Sternheim und Robert Müller
Ladina Fessler
bookFilmology : A Movie-a-Day Guide to the Movies You Need to Know
Chris Barsanti
bookThe Blood of Emmett Till
Timothy B. Tyson
bookAs It Happened
William S. Paley
bookUnternehmensführung und -organisation : Betriebliche Abläufe erfolgreich gestalten
Prof. Evelin Schmidt
bookNo Uncertain Terms : More Writing from the Popular "On Language" Column in The New York Times Magazine
William Safire
bookThe Last Empress : Madame Chiang Kai-shek and the Birth of Modern China
Hannah Pakula
bookMovies and TV: The New York Public Library Book of Answers
Melinda Corey, Diane Corey, George Ochoa
bookDrinking and Tweeting : And Other Brandi Blunders
Brandi Glanville, Leslie Bruce
audiobookbook101 Reasons the '90s Ruled: Ten Years of Living La Vida Loca
M.C. King
bookDriven from Within
Michael Jordan
bookMurder in the Bayou : Who Killed the Women Known as the Jeff Davis 8?
Ethan Brown
book
Ökonomisches Wissen in enzyklopädischen Sammelwerken des 18. Jahrhunderts – Strukturen und Übersetzungen
bookDas achtzehnte Jahrhundert 41/1
bookDas achtzehnte Jahrhundert 36/1
bookDas achtzehnte Jahrhundert 38/1
bookIlluminismo - jenseits von Aufklärung und Gegenaufklärung
bookDas achtzehnte Jahrhundert 39/1
bookEmotionen, Wissen und Aufklärung : Gefühlskulturen im Großbritannien des 18. Jahrhunderts
bookDas achtzehnte Jahrhundert 40/1
bookDas achtzehnte Jahrhundert 42/1
bookDas achtzehnte Jahrhundert 42/2
bookDas achtzehnte Jahrhundert 43/1
book