Aus den Politischen Testamenten : Finanzwirtschaft, Wirtschaftspolitik, Regierungssystem, Äußere Politik, Testament und viel mehr...

Dieses eBook: "Friedrich der Große: Aus den Politischen Testamenten" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.

Friedrich II., auch Friedrich der Große oder der Alte Fritz genannt (1712 - 1786), war ab 1740 König in und ab 1772 König von Preußen sowie Kurfürst von Brandenburg. Er entstammte dem Adelshaus Hohenzollern.

Die von ihm gegen Österreich geführten drei Schlesischen Kriege um den Besitz Schlesiens führten zum deutschen Dualismus. Nach dem letzten dieser Kriege, dem Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763, war Preußen als fünfte Großmacht neben Frankreich, Großbritannien, Österreich und Russland in der europäischen Pentarchie anerkannt.

Friedrich gilt als ein Repräsentant des aufgeklärten Absolutismus. So bezeichnete er sich selbst als "ersten Diener des Staates".

Inhalt:

Einleitung

Rechtspflege

Finanzwirtschaft

Wirtschaftspolitik

Politik

Regierungssystem

Äußere Politik

Das politische System von 1768

Das politische System von 1776

Schlußbetrachtungen

Testament des Königs vor der Schlacht bei Leuthen

Das Testament vom 8. Januar 1769


Autor*in:

Format:

Dauer:

  • 46 seiten

Sprache:

Deutsch


Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Die größten Klassiker der jüdischen Literatur : Die letzten Tage der Menschheit, Der Prozess, Schachnovelle, Hiob, Professor Bernhardi, Geschichten aus sieben Ghettos, Der Judenstaat

    Walter Benjamin, Joseph Roth, Franz Kafka, Salomon An-ski, Arthur Schnitzler, Else Lasker-Schüler, Karl Kraus, Franz Werfel, Theodor Herzl, Jakob Wassermann, Stefan Zweig, Scholem Alejchem, Fritz Mauthner, Karl Emil Franzos, Ernst Toller, Berthold Auerbach, Egon Erwin Kisch, Peter Altenberg, Heinrich Heine, Marcel Proust, Sigmund Freud, Ernst Weiß, Walter Hasenclever, Hugo Salus, Oskar Baum, Edith Stein, Kurt Tucholsky, Friedrich Adler, Hermann Broch, Moses Mendelssohn, Karl Marx, Ludwig Wittgenstein, Hugo Bettauer, Leopold von Sacher-Masoch, Karl Spindler

    book
  2. Zionistinnen : Gegenwartsarbeit als frauenpolitisches Konzept in der zionistischen Bewegung in Deutschland

    Tine Bovermann

    book
  3. Bürgerlich, jüdisch, weiblich : Frauen im Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (1918–1938)

    Rebekka Denz

    book
  4. Einblendungen : Elemente einer jüdischen Filmgeschichte der Bundesrepublik

    Tobias Ebbrecht-Hartmann, Imme Klages, Simone Nowicki, Johannes Praetorius-Rhein, Raphael Rauch, Naomi Rolef, Claudia Sandberg, Ulrike Schneider, Lisa Schoß, Julia Schumacher, Tirza Seene, Lea Wohl von Haselberg

    book
  5. Jüdisches Biel : Ein Porträtbuch

    Melissa Flück

    book
  6. Zur Judenfrage : Politische Emanzipation der Juden in Preußen (Die Frage von dem Verhältnis der Religion zum Staat)

    Karl Marx

    book
  7. Richard Strauss und die Juden : Jüdische Freunde, Dichter und Musiker. Die Jahre 1933-1949, Band I

    Dietrich Kröncke

    book
  8. Best of Friedrich der Große - Mehr als 60 seiner schönsten Weisheiten

    Frank Schütze

    book
  9. Jüdische Geschichte in Deutschland vor 1933

    Fabian Gohl, Benjamin Stello

    book
  10. "Einer, der nicht mehr dazugehört" : Tagebücher 1933-1937

    Kurt F. Rosenberg

    book
  11. Wieder sind die Juden an allem schuld!: Schlagabtausch im Internet über Juden und Israel

    Gabriel Berger

    book
  12. Juden in Deutschland - Deutschland in den Juden : Neue Perspektiven

    book