Die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot erkennt die veränderten globalen anthropologischen Umstände – Klimakatastrophe und Digitalisierung – und konstatiert ein Spannungsfeld zwischen Aufklärung und (Klima-)Apokalypse. Die (individuelle) Freiheit, die die Menschen in Anbetracht der notwendigen Regulierungen glauben fordern zu müssen, ist überholt. Es braucht, so Guérot, eine anspruchsvolle Art von Freiheit, eine, die ein Ziel hat, nämlich ein würdevolles Leben für die gesamte Menschheit, selbst wenn dies mit Einschränkungen für den Einzelnen verbunden ist.
Zivilcourage
Petra Paulsen
bookErich Mühsam: Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat - Was ist kommunistischer Anarchismus? : Mühsams letzte Veröffentlichung vor seiner Ermordung
Erich Mühsam
bookVerbündet mit Außerirdischen
Lou Baldin
bookDie Rätsel des Universums - Gelöst!
Jim Elvidge
bookSchwarzer Peter im Kennzahlen-Roulette : Wer ist verantwortlich für den Klimawandel?
Prof. Dr. Marlen Gabriele Arnold
bookKreide für den Wolf
Roland Baader, Markus Krall
bookPhilosophische Schriften: Über die ästhetische Erziehung des Menschen + Über das Erhabene + Über Anmuth und Würde : Über das Pathetische + Über die nothwendigen Grenzen beim Gebrauch schöner Formen + Zerstreute Betrachtungen über verschiedene ästhetische Gegenstände + Über naive und sentimentalische Dichtung...
Friedrich Schiller
bookDie TranceFormation Amerikas
Cathy O'Brien, Mark Phillips
bookDie Jahrhundertlüge, die nur Insider kennen
Heiko Schrang
bookUnendliche Liebe ist die einzige Wahrheit
David Icke
bookDemocracy For Future : Das demokratische Update zur Klimawende
Wolfgang Oels
bookPolitik als Beruf
Max Weber
audiobookbook