Beratung ist in der modernen Gesellschaft mit ihren Unsicherheiten ein Angebot, das in alle Lebensbereiche Eingang gefunden hat. Eine hohe Beratungsnachfrage hat ein wachsendes Beratungsangebot nach sich gezogen, das alle Lebensalter und alle Lebenslagen umfasst. In dem Lehrbuch wird eine übergreifende Systematik entwickelt, die der Orientierung in einem zunehmend unübersichtlichen Feld dient. Ebenso bunt wie die Anlässe ist die Vielfalt der Beratungsansätze. Grundlage des Buches bildet ein Beratungsmodell, in dem Theorien, Definitionen, begriffliche Abgrenzungen, Prozesse, Methoden sowie rechtliche Fragen differenziert systematisiert sind. Die verschiedenen Beratungsformen werden auf der Grundlage dieses Modells vorgestellt. Praxisbeispiele illustrieren die jeweiligen Beschreibungen.
Beratung in psychosozialen Arbeitsfeldern : Grundlagen - Prinzipien - Prozess
Soziale Gerontologie : Grundlagen und Anwendungsfelder
Sabine Kühnert, Helene Ignatzi
bookWohnen und Ambulantisierung in der Altenhilfe : Eine kritische Betrachtung im Spiegel des (bayerischen) Heimrechts
Matthias Keil
bookSoziale Altenarbeit Alterssozialpolitik
Sigrid Leitner
bookIrreguläre Migration
Martin Hagenmaier
bookEingereist und abgetaucht : Illegal in Deutschland
Daniel Gäsche
bookTräger, Arbeitsfelder und Zielgruppen der Sozialen Arbeit
bookMigration und Soziale Arbeit : Wissen, Haltung, Handlung
bookSystemische Supervision in Lehre und Praxis
bookSuchthilfe in Netzwerken : Praxishandbuch zu Strategie und Kooperation
Hans Oliva, Renate Walter-Hamann
bookSoziale Arbeit in der Suchthilfe : Grundlagen - Konzepte - Methoden
Marion Laging
bookSoziale Arbeit im Gesundheitswesen: Aufgaben und Potenziale
bookSucht zwischen Krankheit und Willensschwäche
Robert Bauer
book