Das Lehrbuch ist zur Vorlesungsbegleitung im Pflichtfach bestimmt und behandelt dabei die in Übungen und Examensaufgaben hauptsächlich behandelten Fragenkreise des Sachenrechts. Es geht, wie allgemein beim Studium des Zivilrechts, um gedankliche, besonders systematische Zusammenhänge, namentlich auch die rechtspolitischen und praktischen Hintergründe von Rechtsinstituten und Konfliktlösungen. Ziel der Neuauflage ist es, das Interesse an den Fachfragen zu wecken und den Leser dazu anzuregen, selbstständige Lösungen zu entwickeln. Die - reihentypisch - an den Anfang jedes Kapitels gestellten Fälle werden im Laufe der Darstellung regelmäßig aufgegriffen, das für Prüfungsaufgaben notwendige methodische Vorgehen nach Anspruchsgrundlagen ist anhand ausführlicher Lösungsskizzen nachzuvollziehen. Gegenüber der Vorauflage haben sich einige inhaltliche Änderungen ergeben. Das betrifft zum einen das Kreditsicherungsrecht, sowohl im Mobiliar- als auch im Immobiliarsachenrecht, das gerade in Zeiten der Niedrigzinspolitik und der damit einhergehenden Vitalisierung des Grundstücksmarktes eine große praktische Bedeutung hat. Im Zeichen aktueller rechts- und gesellschaftspolitischer Entwicklungen wie dem Umweltschutz ergeben sich zunehmende Differenzierungen des Nachbarrechts, die es auch notwendig machen, die verfassungsrechtlichen Aspekte des Eigentumsschutzes in die Darstellung der sachenrechtlichen Eigentumslehre einzubeziehen. Herausgestellt wurden zudem die verfahrens- und insolvenzrechtliche Bezüge, wodurch auch Studierende mit einem hierauf ausgerichteten Schwerpunktfach das Buch in ihrem Studium heranziehen können.
BGB-Sachenrecht
Autor*innen:
Sprache:
Deutsch
Format:
Grundlagen und Fälle zum Verwaltungsrecht : Gutachten und Bescheid
Bernd Brenndörfer, Thorsten Hesselbarth
bookPrüfungsschemata Öffentliches Recht : 100 Prüfungsprogramme mit Erläuterungen
Guy Beaucamp, Rainer Lechelt
bookOh mein Gott! : 5 Weltreligionen in 5 Monaten: ein Selbstversuch
Christian Schwab
bookDie Geheimnisse der sieben Weltreligionen
Walter-Jörg Langbein
bookExamens-Repetitorium Strafprozessrecht
Armin Engländer
bookJuristen taugen auch als Humoristen : Amüsante Einblicke in wahre Rechtsgeschichten
Rolf Stober
bookExamenskurs VwGO für Studium und Referendariat : mit Formulierungsbeispielen und Praxistipps
Stephan Groscurth
bookVerwaltungsprozessrecht
Mike Wienbracke
bookHandels- und Gesellschaftsrecht
Lutz Schade
bookDie mündliche Examensprüfung : Strafrecht
Winfried Schwabe
bookStrafrecht Allgemeiner Teil : Die Straftat und ihr Aufbau. Lehrbuch & Entscheidungenstexte
Helmut Satzger
bookExamens-Repetitorium BGB-Allgemeiner Teil
Markus Würdinger
book