Bibel und Ethik - von der Sache her hängen sie eng zusammen: Erlösungsbotschaft und Fragen einer gerechten Gesellschaft lassen sich nicht voneinander trennen. Dennoch ist die Rolle der Bibel in der Ethik seit Jahrzehnten ein Streitthema im wissenschaftlichen Diskurs: Welche ethische Relevanz haben biblische Texte in einer der Vernunft verpflichteten Ethik? Was tragen sie zum Verstehen des lebensweltlichen sittlichen Anspruchs bei? Kann man sie als Quelle von Normen heranziehen? Mit welcher Autorität, Legitimität, Normativität "operieren" biblische Texte? Sind sie vernünftiger Einsicht zugänglich und universal vermittelbar? Angesichts der aktuellen Umbrüche in den Bibelwissenschaften und der Neubestimmung der ethischen Grundlagen im globalen Kontext erhält der spannende interdisziplinäre Diskurs neue Impulse.
Prima Klima mit KI : Der neue Schulterschluss von Klimaschutz und Digitalisierung
Marc Winkelmann
bookRückzug oder Kreuzzug? : Die Krise des Christentums und die Gefahr des Fundamentalismus
Michael Blume
audiobookbookAusbilden nach 4K (E-Book) : Ein Bildungsschritt in die Zukunft | Mit einem Vorwort von Rita Süssmuth
Prof. Dr. Caduff, Prof. Dr. Pfiffner, Saskia Sterel
bookCalvin : ... und was von der Reformation übrig blieb
Klaas Huizing
bookGabe der Gegenwart : Theologie und Dichtung der Eucharistie bei Thomas von Aquin
Jan-Heiner Tück
bookMartin Gropius : Leben und Werk eines Berliner Architekten (1824–1880)
Arnold Körte
bookGottesbilder und Menschenbilder : Studien zur Anthropologie und Theologie im Alten Testament
Christian Frevel
bookJüdisches Leben in Tirol im 16. und 17. Jahrhundert : Jüdisches Leben im historischen Tirol
Heinz Noflatscher
bookKünstliche Intelligenz - Werden Roboter mit KI in Zukunft Gefühle haben?
Maria Cura
bookKonsequenz, Konsequenz, Konsequenz! : Leo Hillinger - Die Biographie
Leo Hillinger, Egon Theiner
book2012-2016. Weltkrise und Neubeginn
Elizabeth Teissier, Gerhard Hynek
bookJan Hus im Feuer Gottes : Impulse eines unbeugsamen Reformators. Eugen Drewermann im Gespräch mit Jürgen Hoeren
Eugen Drewermann
book