Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bücher
  2. Sachbücher
  3. Sprachen

Lese und höre kostenlos für 42 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Bildungssprachliche Diskurse im Kontext linguistischer Perspektiven

Das Konstrukt Bildungssprache ist seit den frühen 2000er Jahren vor dem Hintergrund einer zunehmend pluralen Schullandschaft und vielfältigen Diskussionen zur Bildungsbenachteiligung ein fester Bestandteil des deutschen Forschungsdiskurses. Angesichts der engen Verzahnung von sprachlichem und fachlichem Lernen werden seitdem in linguistischen Disziplinen die spezifischen Charakteristika der in Bildungsinstitutionen verwendeten Sprache ermittelt. In zahlreichen Arbeiten ist versucht worden, das Konstrukt Bildungssprache genauer zu erfassen und in einen sprachtheoretischen Rahmen zu stellen. Verhindert werden konnte jedoch nicht, dass sich in der Praxis eine Tendenz zur stillschweigenden Reifizierung des Konzepts dahingehend durchgesetzt hat, dass von einer unbestrittenen Existenz eines sprachlichen Registers ausgegangen wird, welches als solches in der praktischen Konsequenz in Bildungskontexten zu lehren und lernen ist. Diese Dissertation beschäftigt sich aus einer sprachtheoretischen Perspektive mit dem Konstrukt Bildungssprache, indem ausgewählte linguistische Konzepte, die den Forschungsdiskurs maßgeblich prägen, zu einem aktuellen, 'prototypischen' Verständnis zusammengeführt werden. Hierbei steht insbesondere auch die methodische Umsetzung und die Möglichkeit, bildungssprachliche Einheiten unterschiedlicher Größe und Komplexität durch ein geeignetes Beschreibungsinstrument anhand ihres funktionalen Gebrauchs theoretisch zu erfassen, im Vordergrund. Im Ergebnis der Auseinandersetzung wird ein Rekonzeptualisierungsvorschlag entwickelt: Eine konsequent gebrauchsbasierte, konstruktionsgrammatische Perspektive verspricht neue Chancen für die Modellierung von Bildungssprache. Anhand von ausgewählten Beispielen wird illustriert, inwiefern auch größere sprachliche Einheiten wie Praktiken und Register konstruktionsgrammatisch beschrieben werden können und sich daraus Anwendungsperspektiven für den Bereich schulischer Sprachbildung ergeben.

  • Veröffentlichungsdatum: 13.8.2020

  • Language: Deutsch

  • Verlag: Iudicium

  • ISBN: 9783862059577


Autor*in:

  • Kristin Tschernig

Format:

  • E-Book

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Sachbücher
  • Sprachen

Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Nachhaltige Antriebskonzepte im Straßengüterverkehr - Entwicklung und Perspektiven

    book
  2. Utrata Fachwörterbuch: Eisenbahnverkehr Englisch-Deutsch : Englisch-Deutsch / Deutsch-Englisch

    Jürgen Utrata

    book
  3. Supply Chain Management For Dummies

    Daniel Stanton

    audiobook
  4. Systemtheoretische Grundlagen der Psychosomatik und Psychotherapie

    Martin Bökmann

    book
  5. Deutsche Grammatik

    Heinz-Otto Weißbrich, Computer Kommunikation

    book
  6. Dein Körper weiß alles über Dich : Eine Anleitung, sich neu zu entdecken

    Lise Bourbeau

    book
  7. Erfolgreiche Führung – Lead to goals: Wie Sie eine authentische Führungskraft werden. Mitarbeiter führen, Teams motivieren & gemeinsam alle Ziele erreichen

    Gregor Kraft

    audiobook
  8. Überzeugt! : Wie Sie Kompetenz zeigen und Menschen für sich gewinnen

    Jack Nasher

    audiobook
  9. Leadership - Die 21 wichtigsten Führungsprinzipien (Ungekürzt)

    John C.

    audiobook
  10. Finde deine Berufung - Persönliche Transformation bewusst gestalten (Ungekürzte Lesung)

    Gregor Adamczyk, Tiziana Bruno

    audiobook
  11. BWL – Kompaktes Grundwissen: Eine leicht verständliche Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre für Praktiker, Selbstständige, Ingenieure und alle, die kein BWL studiert haben

    Johann Graf

    audiobook
  12. Meisterkurs Rhetorik & Kommunikation (Smalltalk, Körpersprache, Selbstbewusstsein, Schlagfertigkeit, Souveränität, Überzeugungskraft)

    Ingo Hoppe, Patrick Lynen

    audiobook

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5