Nichts fürchten wir so sehr wie unsere ureigenen Ängste. Und doch sind es gerade unsere Ängste in all ihren Schattierungen, die unsere geistige und emotionale Entwicklung in Bewegung bringen. Angst und immer wieder nur Angst bewirkt im Menschen einen Stress-Reaktions-Prozess, der die Voraussetzungen schafft für die Lebensgestaltung auf geistiger, emotionaler und körperlicher Ebene.Gerald Hüther führt die neuesten Erkenntnisse über die biologische Funktion der Stressreaktionen im Gehirn zu überraschenden Einsichten über die Herausbildung emotionaler Grundmuster wie Vertrauen, Glaube, Liebe, Abhängigkeit, Hass und Aggression. Die neuronalen Verschaltungsmuster, die der Mensch in der frühkindlichen Entwicklung erlernt und in seinem Hirn gleichsam gebahnt hat, schaffen sein Verlangen, geliebt und anerkannt zu werden, und befähigen ihn erst dazu, etwas anderes als sich selbst lieben zu können.Die Psychologie und die Tiefenpsychologie haben aus eigenen Beobachtungen Theoriegebäude aufgetürmt und damit diagnostiziert und therapiert. Dieses Buch gibt ihnen eine neurologische Untermauerung. Es ist geschrieben in einer leicht lesbaren Sprache, es erklärt in eingängigen Beispielen, weil es über Fachgrenzen hinweg verstanden werden will. Es gibt jedem, Fachleuten wie Laien, einen neuen Horizont im Verständnis menschlicher Entwicklung. Hochkompliziertes wird sinnfällig, Vages wird konkret und Naturwissenschaft versöhnt sich mit unseren alten Vorstellungen von der Seele.
Biologie der Angst : Wie aus Streß Gefühle werden
Verwandte Kategorien
Wir informieren uns zu Tode: Ein Befreiungsversuch für verwickelte Gehirne
Robert Burdy, Gerald Hüther
audiobookBiologie der Angst : wie aus Stress Gefühle werden
Gerald Hüther
audiobookLieblosigkeit macht krank: Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden
Gerald Hüther
audiobookLieblosigkeit macht krank : Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden
Gerald Hüther
bookWissen fürs Ohr : Etwas mehr Hirn, bitte / Männer – Das schwache Geschlecht und sein Gehirn / Die Macht der inneren Bilder / Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn
Gerald Hüther
audiobookWege aus der Angst : Über die Kunst, die Unvorhersehbarkeit des Lebens anzunehmen
Gerald Hüther
audiobookbookMänner – Das schwache Geschlecht und sein Gehirn
Gerald Hüther
bookBedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn
Gerald Hüther
bookBedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn
Gerald Hüther
bookEtwas mehr Hirn, bitte : Eine Einladung zur Wiederentdeckung der Freude am eigenen Denken und der Lust am gemeinsamen Gestalten
Gerald Hüther
audiobookbookDie Macht der inneren Bilder : Wie Visionen das Gehirn, den Menschen und die Welt verändern
Gerald Hüther
audiobookbookWas wir sind und was wir sein könnten : Ein neurobiologischer Mutmacher
Gerald Hüther
audiobook
Blackbox Psychotherapie : Von Irrtümern, Missständen und Lösungsansätzen
Christian Rupp
bookResilienz im Horizont menschlichen Handelns
bookDysphagietherapie : Ein interdisziplinäres Fallbuch
bookWork, Organizational, and Business Psychology : An Introductory Textbook
bookPsychoonkologie : Resilienz innovativ stärken - Ein Praxishandbuch
Christa Diegelmann, Margarete Isermann, Tanja Zimmermann
bookLehrbuch der Selbstpsychologie
Wolfgang Milch
bookMultiple Sklerose : Diagnostik - Therapie - Patientenzentrierte Netzwerke
bookLebenslanges Lernen : Eine Einführung
Christiane Hof
bookEmpirische Forschungsarbeiten in der Psychologie : Von der Idee zur Realisation
Robby Schönfeld, Johannes Pohl, Bernd Leplow
bookDas Gehirn - ein Beziehungsorgan : Eine phänomenologisch-ökologische Konzeption
Thomas Fuchs
bookWahrnehmung und Gedächtnis : Psychoanalyse und Allgemeine Psychologie
Felix Billhardt, Timo Storck
bookMultiple Sklerose : Klinik, Diagnostik und Therapie
Heinz Wiendl, Catharina Korsukewitz, Bernd C. Kieseier
book