Rund um die Psychotherapie existieren zahlreiche Irrtümer, die zu falschen Vorstellungen auf PatientInnenseite und Fehlvermittlungen durch z. B. HausärztInnen führen. In seinem Buch nimmt der Autor die Lesenden mit auf eine informative und unterhaltsame Reise durch diese den meisten Menschen unbekannte "Blackbox". Dabei klärt er nicht nur über typische Missverständnisse und falsche mediale Darstellungen von Psychotherapie auf, sondern erläutert auch die gesetzliche Basis der Psychotherapie und geht der kontroversen Frage nach den Ursachen der schlechten Versorgungslage auf den Grund - Lösungsansätze inklusive. Zudem erwartet die Lesenden eine anschauliche und humorvolle Beschreibung der verschiedenen Therapieverfahren sowie eine spannende Analyse der Faktoren, durch die eine Psychotherapie eigentlich wirksam wird - einschließlich der zentralen Frage, für wen sie somit gedacht ist und für wen nicht. Das Buch schließt mit einer lebendigen Innensicht des Autors auf den Beruf des Psychotherapeuten, welche Schattenseiten ebenso beleuchtet wie Vorzüge und Privilegien.
Resilienz im Horizont menschlichen Handelns
bookDysphagietherapie : Ein interdisziplinäres Fallbuch
bookBiologie der Angst : Wie aus Streß Gefühle werden
Gerald Hüther
bookPsychoonkologie : Resilienz innovativ stärken - Ein Praxishandbuch
Christa Diegelmann, Margarete Isermann, Tanja Zimmermann
bookMultiple Sklerose : Diagnostik - Therapie - Patientenzentrierte Netzwerke
bookLebenslanges Lernen : Eine Einführung
Christiane Hof
bookEmpirische Forschungsarbeiten in der Psychologie : Von der Idee zur Realisation
Robby Schönfeld, Johannes Pohl, Bernd Leplow
bookDas Gehirn - ein Beziehungsorgan : Eine phänomenologisch-ökologische Konzeption
Thomas Fuchs
bookMultiple Sklerose : Klinik, Diagnostik und Therapie
Heinz Wiendl, Catharina Korsukewitz, Bernd C. Kieseier
bookVon der Führungskraft zum Coach : Grundlagen - Umsetzung - Praxis
Sonja Öhlschlegel-Haubrock, Jutta Rach, Juliane Wolf
bookInteraktionsbezogene Fallarbeit : Ein praxisorientiertes Handbuch
bookPsychische Gesundheit : Begriff und Konzepte
Andreas Heinz
book