Die Protestwelle nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl im Iran vom Juni 2009 lenkte die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf die lebendige Internetkultur der Islamischen Republik. Das Internet, heißt es, befördert den gesellschaftlichen Wandel in Ländern wie dem Iran, doch inwiefern unterscheidet sich das Netz von den Printmedien? Stellt es tatsächlich eine neue öffentliche Sphäre dar? Welchen Einfluss haben soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter oder YouTube auf die Organisation von Demonstrationen? Bringt die iranische Blogosphäre eine Kultur des Dissidententums hervor, die das islamistische Regime am Ende zu Fall bringen wird? Diese wegweisende Studie bietet Einblicke in die Internetkultur im heutigen Iran und untersucht die Auswirkungen der neuen Kommunikationsformen auf Gesellschaft und Politik. Die Autoren warnen davor, "Blogger" mit "Dissident" gleichzusetzen, denn auch das Regime hat längst mit der "Kolonisierung Blogistans" begonnen. Das Internet, so eine ihrer Thesen, bringt Veränderungen mit sich, die weder die Regierung noch die Demokratiebewegungen vorhersehen konnten und können. "Blogistan" ist nicht nur eine Fallstudie zur Internetaneigung in der islamischen Welt, sondern das Buch macht auch deutlich, welche Auswirkungen die Neuen Medien auf gesellschaftliche Strukturen und Prozesse haben.
Unthinkable : Iran, the Bomb, and American Strategy
Kenneth Pollack
bookMenschen mit Demenz : Ein interdisziplinäres Praxisbuch: Pflege, Betreuung, Anleitung von Angehörigen
Michael Schilder, H. Elisabeth Philipp-Metzen
bookMenschen- und Flüchtlingsrechte im Iran : 2. überarbeitete und erweiterte Auflage
Homayun Alam
bookPulverfass Iran : Wohin treibt der Gottesstaat?
Kamran Safiarian
bookLebenswelt Pflegeheim : Eine nutzerorientierte Bewertung von Pflegeheimbauten für Menschen mit Demenz
Beate S. Radzey
bookUnderstanding Iran
William R. Polk
audiobookIran im Weltsystem : Bündnisse des Regimes und Perspektiven der Freiheitsbewegung
Simone Dinah Hartmann, Stephan Grigat
bookDer Iran : Analyse einer islamischen Diktatur und ihrer europäischen Förderer
Simone Dinah Hartmann, Stephan Grigat
bookThe Secret War With Iran
Ronen Bergman
audiobookPatriarchatskritik
Kirsten Armbruster
bookDer mühsame Weg in die Freiheit : Iran zwischen Gottesstaat und Republik
Bahman Nirumand
bookDer große Unterschied. Gegen die Spaltung von Menschen in Männer und Frauen
Alice Schwarzer
audiobook