Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bücher
  2. Gesellschaft und Politik
  3. Philosophie

Lese und höre kostenlos für 42 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
2.0(1)

Breaking Bad: Wer hat Angst vor Walter White? - phil.COLOGNE live (Ungekürzt)

In nur wenigen Monaten wurde aus dem treu sorgenden Familienvater und Chemielehrer Walter White einer der einflussreichsten Drogenbosse der Vereinigten Staaten. Und die ganze Welt sah seinem Aufstieg gebannt zu. Das einzigartige Suchtpotenzial der Serie "Breaking Bad" verdankt sich nicht zuletzt ihrer philosophischen Tiefe. Woher kommt das Böse? Wie weit würdest du gehen, um deine Familie zu retten? Schlummert ein Verbrecher in uns allen? Aber nicht nur philosophisch, sondern auch formal setzte die Kult- Serie einen neuen Standard. Zahlreiche Kritiker sahen in ihr nicht weniger als die endgültige mediale Ablösung des "großen Gesellschaftsromans" durch erzählerisch hochklassige Fernsehserien. Stoff genug also für eine philosophische Durchdringung der Frage: Wer hat Angst vor Walter White? Die Kulturwissenschaftlerin und Filmemacherin Christiane Voss diskutiert mit dem Philosophen Christoph Menke. Moderation: René Aguigah. Ein Gespräch im Rahmen der phil.COLOGNE 2014.

Hörbuch

  • Veröffentlichungsdatum: 15.6.2024

  • Language: Deutsch

  • Verlag: lit.COLOGNE

  • ISBN: 4066004559179


Autor*innen:

  • Christoph Menke
  • Christiane Voss

Sprecher*innen:

  • Christoph Menke
  • Christiane Voss
  • René Aguigah

Format:

  • Hörbuch

Dauer:

  • 1 h 40 min

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Gesellschaft und Politik
  • Philosophie

Mehr von Christoph Menke

Liste überspringen
  1. Por qué el derecho es violento (y debería reconocerlo)

    Christoph Menke

    book
  2. La actualidad de la tragedia : Ensayo sobre juicio y representación

    Christoph Menke

    book

Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Das Universum und ich. Der Mensch im All - phil.COLOGNE live (Ungekürzt)

    Sibylle Anderl, Gerhard Thiele

    audiobook
  2. The Origins of Tolkien's Middle-earth For Dummies

    Greg Harvey

    audiobook
  3. Die Zeiten des Gehirns : Wenn der Andere auf einen wartet

    Thomas Knoefel, Detlef B. Linke, Klaus Sander

    audiobook
  4. Persönlichkeitsrechte für Tiere : Die nächste Stufe der moralischen Evolution

    Karsten Brensing

    book
  5. Opium

    Martin Booth

    audiobook
  6. Ware Mensch : Die vielen Gesichter moderner Sklaverei. Wie wir sie durchschauen und stoppen können.

    Dietmar Roller

    book
  7. Von sich selbst wissen : Dieter Henrich erzählt über Erinnerung und Dankbarkeit

    Alexandru Bulucz, Dieter Henrich, Klaus Sander

    audiobook
  8. Angst und Angststörungen : Psychoanalytische Konzepte

    Michael Ermann

    book
  9. Jenseits der Gier: Vom Luxus des Teilens

    Gertrud Höhler

    audiobook
  10. Kreativität. Ein Problem? - phil.COLOGNE live (Ungekürzt)

    Wolfgang Ullrich

    audiobook
  11. Stilvoll zum Erfolg

    Elisabeth Bonneau

    audiobook
  12. Kreativität. Ein Problem? - phil.COLOGNE live (Ungekürzt)

    Wolfgang Ullrich

    audiobook

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5