Am 10. Juli 2009 feiert die protestantische Welt den 500. Geburtstag von Johannes Calvin. In seinem Geburtstagsjahr wird sich endgültig herumsprechen, dass Calvin (1509 –1564) die Reformation ebenso vorangebracht hat wie Luther. Und nicht nur im theologischen Sinn. Er veränderte das Leben seiner Zeitgenossen – und er prägt noch das unsere. In Genf inspirierte und gründete er ein eigenwilliges Gemeinwesen, in dem strikte Gottesfurcht herrschte, aber auch die Vorform eines demokratisch-transparenten Staates.
Prima Klima mit KI : Der neue Schulterschluss von Klimaschutz und Digitalisierung
Marc Winkelmann
bookRückzug oder Kreuzzug? : Die Krise des Christentums und die Gefahr des Fundamentalismus
Michael Blume
audiobookbookAusbilden nach 4K (E-Book) : Ein Bildungsschritt in die Zukunft | Mit einem Vorwort von Rita Süssmuth
Prof. Dr. Caduff, Prof. Dr. Pfiffner, Saskia Sterel
book"Dann müsste ja in uns allen ein Stück Paradies stecken" : Anthropologie und Jugendtheologie
bookGabe der Gegenwart : Theologie und Dichtung der Eucharistie bei Thomas von Aquin
Jan-Heiner Tück
bookMartin Gropius : Leben und Werk eines Berliner Architekten (1824–1880)
Arnold Körte
bookGottesbilder und Menschenbilder : Studien zur Anthropologie und Theologie im Alten Testament
Christian Frevel
bookJüdisches Leben in Tirol im 16. und 17. Jahrhundert : Jüdisches Leben im historischen Tirol
Heinz Noflatscher
bookKünstliche Intelligenz - Werden Roboter mit KI in Zukunft Gefühle haben?
Maria Cura
bookKonsequenz, Konsequenz, Konsequenz! : Leo Hillinger - Die Biographie
Leo Hillinger, Egon Theiner
book2012-2016. Weltkrise und Neubeginn
Elizabeth Teissier, Gerhard Hynek
bookJan Hus im Feuer Gottes : Impulse eines unbeugsamen Reformators. Eugen Drewermann im Gespräch mit Jürgen Hoeren
Eugen Drewermann
book