Computerspiele – Medienbildung – historisches Lernen : Zu Repräsentation und Rezeption von Geschichte in digitalen Spielen

Die Verarbeitung von Geschichte in digitalen Spielen ist kein Randphänomen. Computerspiele sind integraler Bestandteil unserer Kultur. Die Handlungen der Nutzerinnen und Nutzer sind im digitalen Spiel notwendiges Spielelement. Die Wiedergabe der historischen Inhalte ist daher ebenso individuell wie die Rezeption selbst.

In dieser Arbeit wird ein transdisziplinäres, geschichtsdidaktisch akzentuiertes Theoriemodell zur geschichtsbewussten Rezeption und Repräsentation von Geschichte im digitalen Spiel herausgearbeitet, das durch eine qualitativ-quantitativ ausgerichtete Studie im Ansatz empirisch fundiert wird. Neben ersten Ergebnissen zu Transfereffekten und -prozessen im Kontext des Konsums historisierender digitaler Spielwelten wird eine Typisierung individuell geschichtsbewusster Rezeption am Beispiel von Assassin's Creed® III konturiert. Abschließend werden Konsequenzen für informelles wie auch institutionelles historisches Lernen in digitalen Spielwelten abgeleitet.

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €

  • Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Mehr als 52 000 Menschen haben Nextory im App Store und auf Google Play 5 Sterne gegeben.

Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Computerspielen als Handlung : Dimensionen und Determinanten des Erlebens interaktiver Unterhaltungsangebote

    Christoph Klimmt

    book
  2. Denkmäler im Geschichtsunterricht

    Marco Dräger

    book
  3. Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 17 : Beiträge zur Tagung "geschichtsdidaktik empirisch 17

    Monika Waldis, Béatrice Ziegler

    book
  4. Zum Umgang mit Nationalsozialismus, Holocaust und Erinnerungskultur : Eine quantitative Untersuchung bei Lernenden und Lehrenden an Salzburger Schulen aus geschichtsdidaktischer Perspektive

    Christoph Kühberger, Herbert Neureiter

    book
  5. Geschichte für das Leben lernen : Der Bildungswert des Faches in den Überzeugungen österreichischer Lehrkräfte

    Roland Bernhard

    book
  6. Guter Geschichtsunterricht : Grundlagen, Erkenntnisse, Hinweise

    Peter Gautschi

    book
  7. Alltagsgeschichte im Religionsunterricht : Kirchengeschichtliche Studien und religionsdidaktische Perspektiven

    book
  8. Erinnerungskultur in Europa : Journal für politische Bildung 3/2015

    Uwe Berndt, Konstantin Dittrich, Benno Hafeneger, Karolina Hajjar, Dirk Mävers, Maria Lambridou, Klaus Leggewie, Oliver Plessow, Ljiljana Radonic, Stephan Schwieren

    book
  9. Geschichte und ihre Didaktik. Ein weites Feld : Unterricht, Wissenschaft, Alltagswelt. Festschrift für Gerhard Schneider zum 65. Geburtstag

    book
  10. Computerspiel- und Internetsucht : Ein kognitiv-behaviorales Behandlungsmanual

    Klaus Wölfling, Manfred E. Beutel, Isabel Bengesser, Kai W. Müller

    book
  11. Museen und Geschichtsunterricht

    Olaf Hartung

    book
  12. Kompetenzorientierter Geschichtsunterricht

    Werner Heil

    book

Verwandte Kategorien