Auch mit einer geringeren Datenbasis und unter Begrenzung der Kosten ist ein effizientes und kostenoptimierendes Controlling möglich. Die Auffassung, Controlling als Mittel zur Kontrolle der Geschäftsabläufe sei in kleineren Unternehmen nicht praktikabel, lässt sich somit nicht halten. Anhand von Praxisbeispielen, Checklisten und interaktiven Gesprächen werden Geschäftsführern und anderen budgetverantwortlichen Leitungskräften kompetente Hilfestellungen beim Aufbau von innovativen Controlling-Lösungen zur Unternehmenssteuerung gegeben.
Controlling in der Nonprofit-Organisation
Teste 30 Stunden kostenlos
- Heute lesen und hören
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Mach jeden Moment zum Abenteuer
- Trag Hunderttausende Geschichten direkt in deiner Hosentasche mit dir
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €
- Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Sprache:
Deutsch
Format:

Die Grenzplankostenrechnung als Instrument des Kostencontrollings
Suzy
book
1x1 der Klinischen Genetik
Torben Christoph Müller
book
Dienstleistungscontrolling : Grundlagen - Ansätze - Entwicklungsperspektiven
Wolfgang Becker, Stefan Rech
book
Kostenrechnung : Grundlagen der Vollkosten-, Deckungsbeitrags- und Plankostenrechnung sowie des Kostenmanagements
Andreas Schmidt
book
Das Controlling 1x1
Peter Posluschny
book
Happier Hour : How to Beat Distraction, Expand Your Time, and Focus on What Matters Most
Cassie Holmes
audiobookbook
Mathematikunterricht in der inklusiven Grundschule
Simon Sikora, Stefan Voß
book
Das große Buch der Bienen
Jutta Gay, Inge Menkhoff
book
Arbeitsbuch für Projektmanagement im Non-Profit-Bereich
Martin Stauch
book
Kostenrechnung für Arztpraxen : Grundlagen, Methoden und Fallbeispiele
Frank Daumann, Lev Esipovich
book
Excel 2010 Vorlagen : Die 60 wichtigsten Excel-Vorlagen für alle Lebenslagen
Saskia Gießen, Hiroshi Nakanishi, Birgit Wedemeyer, Maria Hoeren
book
Rechnen, Mathe & Co.
Agatha Müller
book
