Nicht nur Friseure legen bisweilen eine Kreativität bei der Benennung ihrer Salons an den Tag, die ihresgleichen sucht. Auch andere Geschäftszweige haben gelernt, sich in Wortspielen auszutoben. Der Bäcker um die Ecke heißt »Gebäckstreet Boys« und beim Zahnarzt wird man endlich mal richtig »in Zähne« gesetzt. Aber es gibt auch ungewollte Wortverfehlungen, die gerade deshalb urkomisch sind. So findet man im Supermarkt neben dem »Rotarschfilet« aus »Orwegen« auch mal ein Geflügel, das aufgrund einer falschen Übersetzung anstatt aus der Türkei aus »Truthahn« kommt, und im Bekleidungsgeschäft wird ein schicker »Bläser« angepriesen.
Da kotzt das Texterherz
Alltagswissen
S. M. Groth
bookYear Zero 0 : Band 0
Daniel Kraus
bookWarum Kugelschreiber tödlicher sind als Blitze
Cord Balthasar, Thorsten Wiese
bookEs steht alles auf der Kippe
Quichotte
bookQuestions for Terrible People: 250 Questions You'll Be Ashamed to Answer
Wes Hazard
bookDer ganz normale Wahnsinn : Ein satirischer Gang durchs Leben und durch unsere Welt
Margit Stein
bookFlash - Bd. 2 (3. Serie): Feuer und Magie
Adams Jeremy
bookSprichst du noch, oder kommunizierst du schon? : Neue Sprachglossen
Wiglaf Droste
bookDie schweren Jahre ab dreiunddreißig
Wiglaf Droste
bookIch bin nicht in meinem Alter : Geschichten
Christian Bartel
bookDen Titel hab ich leider vergessen : ... aber es ist blau
Monika Reitprecht
bookThe Magic Order
Mark Millar
book