Der Titel dieses Buches nimmt ein Paradox auf. Viele Menschen wollen zu Hause sterben, doch für die Mehrheit endet das Leben in Organisationen. Für eine wachsende Zahl von pflegebedürftigen und hochaltrigen Menschen ist das Pflegeheim das letzte Zuhause. Hier gilt es, eine palliative und hospizliche Kompetenz einzuführen. Aus verschiedenen Projekten und nicht zuletzt dem Modellprojekt der Inneren Mission München gespeist, werden hier für alle wichtigen Erkenntnisse, Erfahrungen vorgestellt, wie in Heimen ein menschenwürdiges Lebensende ermöglicht werden kann. Es beginnt mit einer Idee, die zum Projekt wird. Das Projekt fördert die Aufnahme wichtiger Themen, das Anknüpfen an im Haus vorhandene Traditionen und es mündet in der Nachhaltigkeit und der Verbindung mit dem Stadtteil einer Kommune und ihren Nachbarschaften. Eines verblüfft: die Auseinandersetzung mit dem Sterben in einem Haus, die Thematisierung des Todes und Abschieds vitalisieren. Die Motivation, Kompetenz und Kreativität der Mitarbeitenden ermöglichen menschliches Leben bis zuletzt.
Autor*innen:
Reihe:
- Band 11 in Palliative Care und OrganisationsEthik
Sprache:
Deutsch
Format:

Psychiatrische Pflege : Unterrichts- und Arbeitsmaterialien für die Aus-, Fort- und Weiterbildung
Lutz Felgner
book
Praxisfälle Pflege : Ein Arbeitsbuch für Ausbildung, Studium und Weiterbildung mit 250 Fallbeispielen
Natalia Haas
book
Neurologie und neurologische Pflege : Lehrbuch für Pflegeberufe
Martin Bonse
book
Wissenswertes zum Training mit (jungen) Hunden
Claudia Landgrafe
book
Der pure Wahnsinn : Cartoons aus der Psychiatrie
Heiko Kirsten, Jonathan Gutmann
book
Psychiatrie in der DDR : Beiträge zur Geschichte
book
Sterne, Schnee und Weihnachtsduft - Meine schönsten Weihnachtsgeschichten (Ungekürzte Lesung)
Joseph Eichendorff, Theodor Storm, Hans Christian Andersen, Peter Rosegger
audiobook
Phänomenologie und psychotherapeutische Psychiatrie
book
Versorgungsmodelle in Psychiatrie und Psychotherapie
Thomas Becker, Holger Hoffmann, Bernd Puschner, Stefan Weinmann
book
Evidenzbasierte Psychiatrie : Methoden und Anwendung
Stefan Weinmann
book
Diagnostik und Klassifikation in der Psychiatrie
Rolf-Dieter Stieglitz
book
Diagnose Schizophrenie
Karin A. Lorenz
book

Wenn nichts mehr zu machen ist, ist noch viel zu tun : Wie alte Menschen würdig sterben können
Andreas Heller, Katharina Heimerl
book
Menschen mit Demenz in der Familie : Ethische Prinzipien im täglichen Umgang
Katharina Heimerl, Katharina Gröning
book
Orte zum Leben - Orte zum Sterben : Palliative Care in Organisationen umsetzen
Katharina Heimerl
book

Wenn nichts mehr zu machen ist, ist noch viel zu tun : Wie alte Menschen würdig sterben können
Andreas Heller, Katharina Heimerl
book
Liebe und Trauer : Was wir von Kindern lernen können
Stein Husebö
book
Orte zum Leben - Orte zum Sterben : Palliative Care in Organisationen umsetzen
Katharina Heimerl
book
Frauen im Sterben : Gender und Palliative Care
Sigrid Beyer
book
Hospizkultur und Mäeutik : Offen sein für Leben und Sterben
book
Ethik organisieren : Handbuch der Organisationsethik
book
Wie Religionen mit dem Tod umgehen : Grundlagen für die interkulturelle Sterbebegleitung
Birgit Heller
book
