Schlesien war die führende literarische Landschaft im 17. Jahrhundert. Dazu haben maßgeblich die beiden kulturellen Zentren in Liegnitz und Brieg beigetragen. Ihre Fürsten nahmen intensiv am geistigen und religiösen Leben teil und waren Schirmherren der Künste und Wissenschaften. Die deutsche Literatur um Martin Opitz und seine Freunde wäre nicht zu überregionaler Bedeutung gelangt, wenn die Piastenherzöge als Mäzene nicht Unterstützung gewährt hätten. Die Größten des Jahrhunderts, ein Gryphius, ein Hofmannswaldau, ein Lohenstein, sie alle stellten ihre Feder in den Dienst dieses Geschlechts. Polen und Deutsche besaßen in den Piasten und ihren wundervollen Residenzen Zentralorte zur Gewinnung von Identität. Das kulturhistorische und leserfreundlich geschriebene Buch von Klaus Garber möchte ein reiches mitteleuropäisches Erbe der Erinnerung zurückgewinnen. Breslau ist kulturell flankiert von Liegnitz und Brieg. Diese Trias steht einzig da im deutschen Kulturraum.
Ein Lehrer auch an der kleinsten Schule : Elementarschulreform in der preußischen Provinz Pommern am Beispiel des Schulaufsichtsbezirkes Penkun 1763 – 1872
Dietmar Roglitz
bookBriefe aus dem Krieg : Die Feldpost als Quelle von 1914 bis 1918
Ann-Katrin Fett
bookJahrbuch für Schlesische Kirchengeschichte : 93/94 (2014/2015)
bookDeutsche Schicksale 1945 - Zeitzeugen erinnern : Wir zahlten für Hitlers Hybris
Jürgen Ruszkowski
bookFeldpost für Elsbeth : Eine Familie im Ersten Weltkrieg
Gunilla Budde
bookFeldposten 27848
Peter Jäger
bookDie Kämmereidörfer der Stadt Stolp
Gerlinde Sirker-Wicklaus
bookDas alte Pommern : Leben und Arbeiten auf dem platten Land
Dirk Schleinert
bookDu bist nichts, Dein Volk ist alles! : Erinnerungen eines jugendlichen Zeitzeugen 1937 - 1941
Klümper Günther F.
bookIch hatte Brustkrebs und viele Fragen danach ...
H. Brietzke, C. Lindner
bookErzähl mal: Zweiter Weltkrieg : Zeitzeugen über den Alltag im Nationalsozialismus. Mit einem Vorwort von Prof. Sönke Neitzel
Frank Schmidt-Wyk
bookKriegskinder : Erinnerungen einer Generation
Yury Winterberg, Sonya Winterberg
book