Miyamoto Musashi war der wohl legendärste Kensei (Schwertheilige) Japans. In unzähligen Duellen und Schlachten hatte er sein Geschick im Umgang mit zwei Schwertern bewiesen. Als er keine würdigen Gegner mehr fand, begab er sich mit sechzig Jahren in die Einsamkeit und schrieb seine Erkenntnisse über die Kunst des Schwertkampfes nieder. Vordergründig handelt das Buch der Fünf Ringe (Gorin no sho) von den Strategien und Taktiken, die jedem Samurai als Grundlage dienen. Doch Musashis Lehre zielt, angelehnt an die fünf buddhistischen Zen-Ringe (Erde, Feuer, Wasser, Wind und Leere), über das Konkrete hinaus und lehrt Fähigkeiten die auch für Nicht-Schwertkämpfer von Bedeutung sind: Disziplin, Ruhe und Gelassenheit im Angesicht von Herausforderungen. Er vermittelt was letztlich jede Lebenskunst auszeichnet: Die Aufmerksamkeit für den Moment und die Möglichkeit ihn wenigstens ein Stück weit zu verlängern und zu halten.
Intensität : Auf der Jagd nach dem Flow
David Misch
bookIm Rhythmus des Laufens
Florian Jäger
bookSimply Running
Sandra Mastropietro, Sebastian Hallmann
bookMittelfußlauf : Biomechanische Grundlagen, praktische Tipps und die effektivsten Übungen
Solarberg Séhel
bookPilzvergnügt : Die Schätze des Waldes aufspüren: suchen, sammeln, satt sein das ganze Jahr
Stefan Marxer
bookAusbildung und Fährte : Vom Welpen zum Nachsuchenprofi - mit perfekt geschultem Hund sicher zum Stück
Stefan Mayer, Joachim Schweizer
bookAcross Europe : Caspar läuft - 5.250 km quer durch Europa
Jan-Caspar Look
bookRichtig schießen mit dem Recurvebogen
Martina Berg, Bert Mehlhaff
bookDie französische Atlantikküste : Vom Ärmelkanal bis zur Biskaya
Frankfurter Allgemeine Archiv
bookVergessene Berge : Auf 50 Touren unberührte Wanderparadiese der Alpen entdecken
Wolfgang Rosenwirth, Michael Pröttel, Gotlind Blechschmidt, Eugen E. Hüsler, Maria Rosenwirth
bookDeutschland zu Fuß : 3442 Km von der Nordsee in die Alpen
Enno Seifried
bookUnbequem glücklich
Sonora Wolf
book